17 Einsätze hielten die Löschgruppe Höingen in 2016 auf Trab

Höingen - Beförderungen wurden während der Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Höingen vorgenommen.
So sind Janis Kettler, Marvin Kettler, Simon Schlüter und Robin Weinhardt nach Ablauf der vorgesehenen Wartezeit Oberfeuerwehrmänner. Stephan Backs erhielt die Beförderung zum Brandmeister. Er hatte die dafür erforderliche Ausbildung am Institut der Feuerwehr in Münster absolviert und steht der Löschgruppe nun als Führungskraft zur Verfügung.
Bereits im Laufe des vergangenen Jahres wurden Fabian Risse und Peter Taprogge zum Unterbrandmeister befördert. Beide hatten zuvor die notwendige Ausbildung zum Truppführer in Ahlen-Brockhausen durchlaufen.
Stefan Hartmann und Sebastian Schrage bekleiden den Rang des Oberbrandmeisters.
Schriftführer Tim Wegener ging auf die wesentlichen Ereignisse des letzten Jahres ein. So wurde die Löschgruppe zu insgesamt 17 Einsätzen gerufen, die sich in vier Brandeinsätze, sechs technische Hilfeleistungen, drei Wespeneinsätze, drei Brandmeldeanlagen und einen Messeinsatz gliederten.
Er erinnerte ferner an die insgesamt 27 Übungsabende, während der die theoretische und praktische Weiterbildung praktiziert wurde. Hinzu kamen zahlreiche Lehrgänge und Seminare einzelner Mitglieder der Löschgruppe. Neben der regulären Ausbildung waren dies praktische Führungstrainings, Seminare für Anlagentechnik und Ölschäden, Übungen in der Wärmegewöhnungsanlage und eine erweiterte Erste-Hilfe-Ausbildung.
Die Übergabe der Leistungsabzeichen wurde vom stellvertretenden Gruppenführer Matthias Horn vorgenommen. Für die erste Teilnahme erhielt Janis Kettler das Abzeichen in Bronze.
Die Löschgruppe weist noch auf ihre nächsten Termine hin. So findet das Abbrennen des Osterfeuers am Ostersonntag, 16. April, um 19 Uhr ab Josef-Kapelle statt. Ihr Feuerwehrfest feiert die Löschgruppe am Samstag, 29. April. Die Dorfbevölkerung ist eingeladen.