1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Grundschüler brüten Küken in der Klasse aus

Erstellt:

Kommentare

Stolz auf die ausgebrüteten Küken sind die Klassen 3a und 3b der Europagrundschule Höingen.
Stolz auf die ausgebrüteten Küken sind die Klassen 3a und 3b der Europagrundschule Höingen. © Grundschule Höingen

Die Drittklässler aus Höingen haben jetzt ganz süße neue Klassenkameraden. Mit der Unterstützung ihrer Lehrerinnen haben sie sich um einige Eier gekümmert.

Höingen – Das Warten hat nun ein Ende. Die Europagrundschule Höingen hat Nachwuchs bekommen.

Nach 21 Tagen sind nun die flauschigen, kleinen, neugierigen Küken geschlüpft. Durch das Projekt „Vom Ei zum Huhn“ haben die Kinder der 3a und 3b mithilfe der Lehrkräfte Sonja Jung und Isabel Mierswa viel rund um das Ei und das Huhn gelernt.

Schüler müssen die Eier täglich lüften

Sie haben recherchiert, sich informiert und sich auch Wissen angeeignet, damit dieses Projekt durchgeführt werden konnte. Fragen wie „Was fressen Küken?“, „Was muss bei dem Ausbrüten der Eier beachtet werden?“ und „Was brauchen Küken, um zu überleben?“ waren wichtige Fragen, die von den Kindern vorab beantwortet werden mussten.

Vom ersten Tag an wurden die Eier in den Klassen gut betreut. Das Wenden und Lüften der Eier in dem Brutkasten stand täglich auf der Aufgabenliste der Schüler.

Flauschig stromern die Küken durch ihr Gehege.
Flauschig stromern die Küken durch ihr Gehege. © Grundschule Höingen

Dazu beschafften die Lehrerinnen und ihre Klassen auch das Gehege, in dem nun die Küken wohnen. In detaillierter Kleinarbeit richteten sie den Küken das neue Heim liebevoll ein.

Spannend wurde es ab dem 20. Tag. Die Eier in dem Brutkasten fingen jetzt an, sich zu bewegen und die ersten Risse waren in der Schale zu sehen. Gespannt warteten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen, wann die Küken nun endlich schlüpfen würden.

Wohlfühlatmosphäre dank Wärmelampen

Am 21. Tag war es dann soweit. Das erste Küken pickte sich aus dem Ei und war putzmunter. Schnell wurde das Gehege mit Streu, Futternapf und Trinknapf befüllt. Auch die Wärmelampen und Wärmeplatte wurden angeknipst und sorgen für das Wohlfühlen der Kleinen.

Die neugierigen neuen Mitbewohner der Klassen fühlen sich in der Schule wohl und bekommen auch direkt das Schreiben und Rechnen beigebracht.

Auch interessant

Kommentare