1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

„Dinner in White“ feiert in Ense Premiere

Erstellt:

Von: Sandra Goerdt-Heegt

Kommentare

Die Stimmung unter der Teilnehmern des „Dinner in White“ in Ense war super.
Die Stimmung unter der Teilnehmern des „Dinner in White“ in Ense war super. © Goerdt-Heegt

Speisen freiem Himmel hat seinen besonderen Reiz, vermittelt ein Gefühl von Urlaub, ist Entspannung für Körper und Seele. Kein Wunder also, dass das erste „Dinner in White“, zu dem der Inner Wheel Club (IWC) Arnsberg - Soester Börde nach Ense in den Park am Spring eingeladen hatte, ein voller Erfolg war.

Ense - „Es ist einfach traumhaft schön hier“, fand entsprechend auch Doris Heims, die Präsidentin des IWC, die zur Premiere insgesamt rund 120 Gäste Willkommen heißen konnte.

Dabei sieht das Konzept bei einem Dinner in Weiß vor, dass alle Besucher weiß gekleidet und ebenso Deko sowie Speisen und Getränke entsprechend abgestimmt sind. Und so stapeln sich Kühlboxen und Körbe neben Tischen und Stühlen und ihre Besitzer präsentieren aus deren Innern eine Köstlichkeit nach der anderen.

Wer dabei an Baguette und Weißwein denkt, liegt zwar nicht falsch, doch die Bandbreite der Kreativität der einzelnen „Küchenchefs“ reicht deutlich weiter. „Besonders beliebt sind stets diverse helle Dips, Käsevariationen aber auch Röllchen, bei denen die Füllung dann auch ruhig farbig ausfallen darf“, erklärt eine Teilnehmerin, dabei genüsslich schmausend.

Beste Stimmung mit weißer Blume im Haar

Zu den fünf größeren Gruppen, die sich angemeldet hatten, gehörten Vertreterinnen des Inner Wheel Clubs Hellweg, eine Gruppe aus Wickede und ein Damen-Quintett aus Ense. „Wir sind die Ureinwohnerinnen“, erklärt eine von ihnen lachend, „denn wir sind ohne Frage mit über 80 die Ältesten hier.“

Die fünf Damen störte das jedoch gar nicht, sie waren bester Stimmung und mit einer weißen Blume im Haar sowie einer weißen Jacke im Gepäck ebenfalls bestens vorbereitet. „Und wir gehen nicht eher nach Hause, bevor wir diese Jacken anziehen müssen“, sagt eine andere aus der Gruppe.

Mit einem Augenzwinkern verraten sie dann auch noch, dass natürlich sie für das ganz ausgezeichnete Wetter verantwortlich seien. „Wir haben unser Bestes getan, dass wir heute hier das schönste Sommerwetter vermelden können“, so der Tenor.

Die Idee zum „Dinner in White“ hatte Anette Wrede. Die Präsidentin von 2019/2020 lebt in Ense und wollte nur zu gerne den Ensern diesen geselligen Abend mit mediterranem Flair ermöglichen.

Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der Stiftung Kinder- und Jugendhilfe Ense zugute. „Die kompletten Kosten für den heutigen Abend trägt unser Club“, so die Präsidentin, auch wurde der komplette Aufbau vom Vorstand des IWC organisiert.

Und weil mit Musik alles bekanntlich noch ein bisschen besser geht, gab es auch davon reichlich beim Dinner in White. Uwe Balkenohl (Gesang und Cajon), Heinz Eul (Bass) und Vladimir Misovic (Gesang und Gitarre), spielten englischsprachige und deutsche Evergreens bunt gemischt durch die Jahrzehnte. Das bemerkenswerte dabei: „Es gab keine gemeinsame Probe, die drei haben sich per Telefon abgestimmt, was sie heute hier spielen wollen“, verrät Pastpräsidentin Marie-Christine Misovic.

Bei Profimusikern, die sich seit mehreren Jahrzehnten der Musik verschrieben haben, klappt das ganz offensichtlich hervorragend und das geneigte Publikum applaudierte begeistert und lang anhaltend.

Auch interessant

Kommentare