1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Circus Manjana wagt Neustart und hofft auf Ense

Erstellt:

Von: Uta Müller

Kommentare

Zu begeistern wussten die Artisten bei einem Auftritt in Bremen im vergangenen Juli.
Zu begeistern wussten die Artisten bei einem Auftritt in Bremen im vergangenen Juli. © Dahm

Der Cirkus Manjana wagt einen Neustart und hofft noch einmal auf die Enser.

Bremen Dass wir endlich einen Neu-Start finden“, ist das größte Anliegen von Zirkusdirektor Williams Köllner. Der Circus Manjana will ab nächster Woche in eine neue Tourzeit starten, nachdem die Zirkusfamilie vor rund zwei Jahren in Ense gestrandet war.

Die Regulierungen in der Corona-Pandemie ließen Auftritte nicht zu. Es fielen die Einnahmen weg. Derzeit müsse man „jeden Cent nicht nur dreimal, sondern viermal umdrehen“. „Eine Reparatur jagt die andere“. So sei gerade erst der Trecker kaputt gegangen. „Ohne ihn kann ich das Zelt weder auf- noch abbauen“. Zurzeit sei man auf der Suche nach dem Grund für den technischen Defekt.

„Es waren zwei ganz schwierige Jahre“, möchte Köllner trotzdem den Kopf nicht in den Sand stecken. „Wir hoffen, dass alles jetzt so klappt“. Allerdings erreichte ihn bereits die nächste Hiobsbotschaft.

Ab kommender Woche gastiert bereits ein Zirkus in ihrem nächsten Zielort, der Gemeinde Bad Sassendorf. „Und zweimal in den Zirkus gehen die Menschen nicht“.

Eigentlich wollte man in dem Kurort zwei Wochen bleiben, jetzt haben die Artisten die Aufenthaltsdauer dort vom 3. bis zum 6. März reduziert. Danach geht es weiter nach Brilon.

In Bad Sassendorf „kenne und möge man sie“, hofft Köllner trotzdem auf zahlreiche Zuschauer.

„Wir fahren mit leeren Taschen hin“. Auf die Reise macht sich der komplette Zirkus. Im vergangenen Jahr wurde der Versuch gewagt, nur einen Teil des Inventars auf die Tour mitzunehmen. Mehrere Wagen blieben in Bremen, weil ein Umzug auch erhebliche Benzinkosten mit sich bringt. „Das war nichts, ein Teil hier, ein Teil woanders“, nimmt Köllner davon Abstand, diesen Versuch zu wiederholen.

Jetzt hofft aber er zunächst auf ein volles Zirkuszelt bei den Abschiedsauftritten in Bremen an der Willi-Eickenbusch-Straße. „Wir sind auf die Enser Bürger angewiesen“. So könnten nur zahlreiche Zuschauer in den Vorstellungen helfen, einen finanziellen Neustart zu wagen. Vorstellungen in Ense wird es Donnerstag bis Samstag (24. bis 26. Februar) um 16 Uhr und Sonntag (27. Februar) um 14 Uhr geben.

Karten gibt es im Vorverkauf ab 10 Uhr an der Zirkuskasse und weitere Informationen unter der Rufnummer 0152/24 092 189.

Auch interessant

Kommentare