1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Buchsonntag in der Bücherei St. Bernhard

Erstellt:

Von: Karin Hillebrand

Kommentare

Buchsonntag Bücherei St. Bernhard Porta Coeli Niederense
Große und kleine Bücherfreunde stöberten durch die Neuanschaffungen. © Hillebrand, Karin

Viel Neues gab es für die Besucher des Buchsonntags am 13. November im Haus Porta Coeli, dem Sitz der Bücherei St. Bernhard, zu entdecken.

Niederense – Zwei Jahre konnte die beliebte Medienschau nicht stattfinden, jetzt aber hatten die acht ehrenamtlichen Mitarbeiter der kleinen Bücherei wieder alle Neuanschaffungen des Jahres liebevoll aufgebaut. „Wir haben 150 neue Medien in diesem Jahr eingestellt“, sagt Bücherei-Leiterin Andrea Grothe.

Für jeden aktiv Ausleihenden eine Neuheit, so lautet der Schlüssel, nach statistischer Auswertung des Leseverhaltens der Büchereinutzer. Ganz neu im Programm ist der Themenbereich Toleranz und Vielfalt: In den Jugendbüchern der Autorin Alice Oseman geht es um die Suche nach sexueller Identität, in Riccardo Simonettis Bilderbuch „Raffi und sein pinkes Tutu“ um einen kleinen Jungen, der nicht nur gern Fußball spielt, sondern auch seine Puppe und das pinke Tutu liebt. „Es ist ein Test. Wir schauen, wie die Bücher ankommen“, erklärt Grothe die Themen-Erweiterung.

Tonie-Figuren

Drei der Bücherei-Mitarbeiter arbeiten hauptberuflich im pädagogischen Bereich und bekommen in Schule und Kindergarten viel mit. Aber auch die anderen Helfer decken unterschiedlichste Themenbereiche ab. Als Eigenanschaffung sind auch die Tonie-Figuren neu im Bestand.

Zuhause stellt man die Figuren auf eine Tonie-Box, einen elektronischen Würfel, der dann eine Geschichte erzählt oder Musik abspielt. Wie bei CDs aber „für die Kinder leichter zu handhaben.“ Zehn solcher Tonies wurden nach einer Probephase mit geliehenen Hörfiguren nun angeschafft. Darunter moderne Klassiker wie Benjamin Blümchen, Paw Patrol oder Disneys Eiskönigin.

Wünsche erfüllt

Caroline Schmöle kommt seit ihrer Kindheit in die Bücherei. Nun sitzt sie mit ihrer erwachsenen Tochter am Tisch. „Die Auswahl hier ist gut und die Bücher sind sehr gepflegt“, sagt sie, die eigentlich alles liest. Heute ist ihr das neueste Buch von Charlotte Link sofort aufgefallen. Ihr Mann Michael mag eher Thriller und freut sich, zwei nordische Autoren entdeckt zu haben. Ein Wunsch, der nun erfüllt wurde. „Wir haben eine Wunschbox, versuchen auszuloten, was unsere Leser wünschen und was es neu am Markt gibt“, erklärt die Bücherei-Leiterin.

Schon kurz nach der Eröffnung des Buchsonntags ist der Saal im Porta Coeli gut gefüllt. Rund 40 Interessierte umrunden das Buchangebot, heben die Behälter mit den Tonies hoch und sprechen bei Kaffee und Keksen über das Gefundene.

Moderne Bücherei

Das ganze Jahr über werden neue Medien angeschafft, am meisten jedoch zum Jahresende, wenn der Buchmarkt viel Neues zu bieten hat. „Wir verstehen uns nicht als Antiquariat, sondern wollen modern sein und unseren Lesern immer etwas Neues bieten“, fährt Grothe fort. Um die Jüngeren erreichen zu können, hat die Bücherei seit April einen eigenen Instagram-Account. Unter buecherei_niederense kann man sich in der App über alles Neue informieren.

Pamela und Thorsten Riess zählen mit ihren Kindern Kilian und Finn seit einem halben Jahr zu den Stammbesuchern. Den Weg in die Bücherei haben sie über Freunde gefunden. „Wir leihen Kinderbücher, Erstlesebücher, Hörspiel-CDs und Spiele“, zählt Pamela Riess auf. Finn blättert in einem Band von „Der kleine Drache Kokosnuss“. Kilian greife als der Ältere jetzt häufiger zu den drei Fragezeichen Kids und rätsele beim Lesen an der Lösung der Fälle, erzählt ihr Mann. „Wir sind buchbegeistert, möchten das unseren Kindern mitgeben“, sagt die Mutter, „Bücher sind Fantasie.“

Kamishibai

Am Maltisch sitzen die Kleinsten und irgendwann im Laufe des Nachmittags wird für die vielen anwesenden Kinder die Sterntaler-Geschichte mit dem Kamishibai-Theater – das ist ein Holzrahmen, in dem große Bildtafeln gezeigt werden – erzählt.

Ausgeliehen werden kann heute nichts, und so sind das einzige, was heute gegen eine freiwillige Spende das Porta Coeli verlässt, die aussortierten Bücher vom Flohmarkttisch. Der wird bis zur Krippenausstellung am zweiten Advent für alle Nutzer des Hauses frei zugänglich im Flur stehen.

Auch interessant

Kommentare