1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Niederense: Bridge-Spieler zieht es zum Turnier

Erstellt:

Von: Karin Hillebrand

Kommentare

Bridgeclub Arnsberg Turnier Sundern Ense Soest Werl Himmelpforten
Es treten immer zwei Paare gegeneinander an. © Karin Hillebrand

Dreimal in der Woche lädt der Bridgeclub Arnsberg zum Turnier. Die rund 70 Mitglieder kommen aus Sundern, Arnsberg, Ense, Soest und Werl. Seit Mitte August machen die Spieler mittwochs ab 17.30 Uhr Halt in Niederense.

Niederense – Im Saal des Gasthauses Himmelpforten herrscht am Mittwochabend konzentrierte Stille. Rund 28 Spieler sitzen jeweils zu viert an den grün eingedeckten Tischen, in der Mitte liegt ein sogenanntes Board, mit Fächern in denen die Karten stecken. Außerdem hat jeder Spieler eine Schachtel mit Bietkarten. Die sind in der ersten Runde eines Spieles nötig.

„Hier haben wir gute Bedingungen. Der Saal ist groß genug, sodass wir zu den wöchentlichen Turnieren auch Benefiz-Turniere ausrichten oder gegen andere Vereine spielen können“, sagt Club-Sprecherin Hannelore Wiese. Letzteres habe seit Corona jedoch noch nicht wieder stattgefunden.

Realbridge

Dafür hat die Pandemie zu einer Neuerung geführt, die von den Mitgliedern des Clubs gerne angenommen wird. „Montags spielen wir ab 18 Uhr Realbridge über das Internet. Das digitale Angebot wurde vom Bridge-Verband eingeführt – real, weil man die Mitspieler sieht und spricht und den Eindruck hat, mit ihnen an einem Tisch zu sitzen“, ergänzt die Vorsitzende Birgit Lange, „das nehmen Berufstätige gerne wahr. Ein Turnierabend dauert ohne Fahrzeiten etwa drei Stunden.“

Obwohl es nur 13 Karten sind, wird es hier nie langweilig.

Natalie Lepom, Spielerin

Eine, die auch diese Spielart nutzt, ist Natalie Lepom, die nicht nur wegen ihres Alters eines der Küken in der Runde ist. „Ich wollte das Spiel immer schon lernen, es steht doch immer Rommé, Canasta, Bridge auf den Spielschachteln. 2019 bin ich in einen laufenden Anfängerkurs eingestiegen, übe seitdem zuhause mit Büchern und am Computer.“ Drei feste Termine hat sich die Altenpflegerin im Monat gesetzt, nutzt aber auch weitere Spielmöglichkeiten, wenn sie die Zeit dafür hat. „Am Tisch bekommt man Tipps von den Mitspielern. Obwohl es nur 13 Karten sind, wird es hier nie langweilig.“

Neuer Anfängerkurs

Solch ein Anfängerkurs startet am 25. Oktober unter der Leitung von Günter Kassing neu. Er findet dienstags von 17 bis 19 Uhr im E(ngagement)-Zentrum in Hüsten statt. Hier wird Interessierten die Regeln des Spiels vermittelt, bevor sie mit erfahrenen Spielern als Paar an Turnieren teilnehmen. Nach einem Vierteljahr Spielpraxis kann man sich dann mit Mitspielern frei verabreden.

An einem Tisch sitzen immer zwei Paare und spielen gegeneinander. Die Spieler eines Paares sitzen sich dabei gegenüber. Zu Beginn des Spiels kommunizieren die Paare über das Auslegen von Bietkarten miteinander, machen hierbei verschlüsselte Ansagen über die eigenen Karten und reizen dabei um das Spiel. Der Spieler, der am höchsten reizt, wird bei dem darauf folgenden Spiel Alleinspieler und versucht mit den dann offen liegenden Karten des Partners Stiche zu erzielen. Und zwar mindestens so viele, wie er zuvor über das Reizen angesagt hat.

„Logik ist gefragt, das Legen der Bietkarten lernt man, man muss sie dann auch verstehen. Es entstehen immer neue Zusammenstellungen und wiederholt sich nie“, erklärt Margret Hackethal, sie hat vor fünf Jahren mit Bridge angefangen und fühlt sich angekommen. Trotzdem zählt sie immer noch zu den wenig Erfahrenen.

Bridgeclub Arnsberg Turnier Sundern Ense Soest Werl Himmelpforten
Über den Bridgemate werden die Spielergebnisse erfasst. © Karin Hillebrand

Neben ihr trägt Margot Mönnighoff die Spielergebnisse in den Bridgemate – das Gerät ähnelt einem Taschenrechner und transferiert die Turnier-Daten direkt an einen Computer. Mönnighoff ist Turnierleiterin, regelt den Turnierbetrieb und greift bei Unstimmigkeiten ein. Jetzt aber gibt sie mit dem Läuten einer Glocke den Wechsel jeweils eines Paares zum nächsten Tisch an. Das Turnier endet, wenn auf diese Weise alle Paare gegeneinander angetreten sind.
Donnerstag spielt der Club ab 14.30 Uhr im Arnsberger Bürgerzentrum Bahnhof. Am Spiel Interessierte, auch für den Anfängerkurs, melden sich bei Birgit Lange 02933 / 902777 oder schauen unter bridgeclub-arnsberg.de.

Auch interessant

Kommentare