1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

Bremer Lambertus-Schützen erhöhen Festbeitrag

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Mause

Kommentare

Dank und Anerkennung sprachen die Brudermeister Dirk Brüggemann (rechts) und Georg Humpert (links) dem langjährigen Vorstandsmitglied Michael Rath (mitte) aus Seit 2008 hatte er dem Schützenvorstand angehört.
Dank und Anerkennung sprachen die Brudermeister Dirk Brüggemann (rechts) und Georg Humpert (links) dem langjährigen Vorstandsmitglied Michael Rath (mitte) aus Seit 2008 hatte er dem Schützenvorstand angehört. © Mause

Bremen - Eine Erhöhung des Festbeitrags, nicht des Mitgliedbeitrags, haben die Bremer Lambertus-Schützen in der Jahreshauptversammlung am Samstagabend beschlossen.

Und wie Brudermeister Dirk Brüggemann als Erläuterung des Vorstandsvorschlags ausführte, seien viele Kosten – ob Bierpreise, die allgemeinen Lohn- sowie Nebenkosten bei Energie und Müll – rund um das Schützenfest im Laufe der vergangenen Jahre ständig gestiegen und können nicht durch zusätzliche Belastungen und Arbeiten des Vorstandes aufgefangen werden. Eine Einschätzung, der sich die Schützenbrüder anschlossen.

Dabei ging es am Samstagabend neben den Wahlen zum Bruderschaftsvorstand, dem Rückblick auf das vergangene Schützenjahr und um die Finanzlage der Bruderschaft. So konnte Kassierer Peter Majonica von einer großzügigen Spende im Laufe des Geschäftsjahres berichten.

Präsente für ausscheidenden Michael Rath

Aber die Verabschiedung eines Vorstandsmitgliedes musste vorgenommen werden. Michael Rath, der dem Vorstand seit 2008 angehörte, stellte sich nicht erneut zur Wahl. Im Laufe seiner Amtszeit war ihm 2014 das Silberne Verdienstkreuz verliehen worden. 

Innerhalb des Vorstandes hatte er ferner die Aufgaben des stellvertretenden Hallenwartes übernommen und an vielen Arbeitseinsätze in und um die Schützenhalle teilgenommen. „Auch unsere Schützenhalle ist dir sehr ans Herz gewachsen. Die Verabschiedung von einem so verdienten Vorstandsmitglied fällt nicht nur mir schwer sondern auch meinen Vorstandskollegen“, so Brudermeister Dirk Brüggemann. „So bleibt am Ende nur, unseren Dank und allergrößte Wertschätzung auch an deine Frau Ulla auszusprechen.“ 

Ein Bild der Bremer Schützenhalle, ein Verzehrgutschein sowie eine Flasche Kräuterlikör wurden ihm überreicht. „Wir sind stolz auf dich und freuen uns über deine Zusage, dass du uns, insbesondere unseren Hallenwart Jürgen Faber, weiterhin unterstützen möchtest.“

Der Vorstand Lambertusschützen mit (von links) Michael Kaiser (Stimmenzähler am Versammlungsabend), Bernd Immig, Thomas Senger, Jürgen Faber, Michael Rath, Kevin Knese (Stimmenzähler am Versammlungsabend), Matthias Vogelsang, Ernst Stein, Udo Heisener, Thomas Kook, Alfred Brand, amtierender König Stefan Wessel, Georg Humpert, Michael Höhne und Dirk Brüggemann.
Der Vorstand Lambertusschützen mit (von links) Michael Kaiser (Stimmenzähler am Versammlungsabend), Bernd Immig, Thomas Senger, Jürgen Faber, Michael Rath, Kevin Knese (Stimmenzähler am Versammlungsabend), Matthias Vogelsang, Ernst Stein, Udo Heisener, Thomas Kook, Alfred Brand, amtierender König Stefan Wessel, Georg Humpert, Michael Höhne und Dirk Brüggemann. © Mause

Georg Humpert bleibt 2. Brudermeister der Bremer Lambertus-Schützen. Das ergaben die Wahlen in der Jahreshauptversammlung am Samstagabend. Auch der Geschäfts- und Protokollführer, Udo Heisener, konnte sich über das zustimmende Votum zur seiner Wiederwahl freuen. 

Weitere Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung. 

Veränderungen im Bruderschaftsrat

Aus dem Bruderschaftsrat schieden satzungsgemäß aus: Dennis Bosmans (seit 2011 im Vorstand), Alfred Brand (seit 2011), Hallenwart Jürgen Faber (seit 1993), Königsoffizier Michael Höhne (seit 2005), Getränkeoffizier/Zugführer Bernd Immig (seit 2008), Fähnrich Tomas Kook (seit 1999), der stellvertretende Hauptmann und Zugführer Thomas Senger (seit 2008) und Ernst Stein (seit 2014). 

Alle Amtsinhaber waren aber bereit, weiter im Vorstand mitzuwirken und konnten sich über die Bestätigung zur Verlängerung in ihren Ämtern freuen. 

Anschließend wurde noch eine Ergänzungswahl zum Bruderschaftsrat durchgeführt. Im Vorfeld der Versammlung wurden bereits einige Schützenbrüder dafür angesprochen. Unterstützt wird der Bruderschaftsrat zukünfig von Andreas Klenter und dem amtierenden Kaiser, Matthias Vogelsang, die sich über die Zustimmung der Versammelten zu ihrer Wahl freuten.

Auch interessant

Kommentare