1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

„Bunter Nachmittag“ der kfd Bremen strapazierte die Lachmuskeln

Erstellt:

Von: Anne Mause

Kommentare

Groß war die Zahl der Gäste, die am „Bunten Nachmittag“ der kfd Bremen teilnahmen.
Groß war die Zahl der Gäste, die am „Bunten Nachmittag“ der kfd Bremen teilnahmen. © Mause

Bremen - Kaffee trinken, Kuchen essen und ganz viel lachen: Das soll mit dem „Bunten Nachmittag“ in der Bremer Schützenhalle verbunden werden.

Nachdem die Gäste an der Kaffeetafel zulangten, startete dann kfd-Präses Pastor Carsten Scheunemann mit seiner Ansprache den Beginn des vergnüglichen Programms. Der Pastor erzählte den Frauen etwas über die Rhabarber-Barbara und ihren Rhabarber-Kuchen. Doch nicht nur mit dieser Geschichte alleine bewies der Geistliche viel Humor. Zum wiederholten Male wurde er beim Auftritt der Waltringer Frauen gemeinsam mit Pastor Johannes Müting und der Gemeindereferentin auf die Hallenbühne geholt und in den Sketch integriert. Bei den teilweise gymnastischen Übungen mit Rollator, hatten die Zuschauer großen Spaß. Die Lüttringer Frauen, Annegret Dülberg und Barbara Plümper, kamen mit der Verstärkung durch die Höingerin Rita Pieper auf die Bühne, und das Trio „strapazierte“ mit seinen drei Sketchen die Lachmuskeln der Frauen in der Halle.

Die Frauen aus Ruhne zeigten eine ungewöhnliche Modenschau mit Röcken. Anne Stamen und Christiane Wiese zeigten sich bei ihrem Stück als Ehepaar im Theater, die nach der Ursache suchten, warum es dort so komisch roch. Die Frauen aus Bremen und Parsit zeigten den Zuschauerinnen wie schwierig es ist, jedes Jahr einen neuen Witz zu finden und präsentierten dann anschließend eine Modenschau mit verschiedensten Kleidungsstücken.

Zum Ende der Veranstaltung konnte Barbara Plümper über das erfreuliche Ergebnis der durchgeführten „Hutsammlung“ von 661,90 Euro berichten.

Auch interessant

Kommentare