Bilanz: Allerheiligenmarkt Niederense trotz Kritikpunkten gut verlaufen
Nach zweijähriger Pause fand am 30. Oktober der 36. Allerheiligenmarkt statt. Nun zieht der Vorsitzende des ausrichtenden Initiativkreises Bilanz. Und die Preise der Tombola warten noch auf ihre Gewinner.
Der 36. Allerheiligenmarkt belebt die Poststraße in Niederense
„Wie jedes Mal baut der Fischhändler seinen Stand während der Eröffnungsrede auf“, sagte Ralf Hettwer, Vorsitzender des Intiativkreises, am Sonntag lachend zur offiziellen Begrüßung der Besucher des 36. Allerheiligenmarktes
Schäfer Ernst Brinkmann ist aufgeregt: Im Minutentakt treffen Mitglieder des Tierzuchtvereins Soest-Unna auf seinem Hof in Bittingen ein. Es sind überwiegend ältere Züchter, die sich zum ersten Mal nach der Corona-Zwangspause wieder treffen. „2019 …
Bernhardusschule Niederense spendet an Kinderstiftung
Mit der Oster-Aktion „Lesen für den Frieden“ hat die Bernhardusschule eine beachtliche Spendensumme zusammen bekommen. Die überreichte Schulleiterin Stefanie Neumann nun an die die Kinderstiftung.
Stahlträger sichern Dachstuhl des Heimathauses in Bremen
Die wohl grundlegendste Arbeit aus dem großen Maßnahmentopf rund um die Renovierung des Heimathauses am Kirchplatz läuft verborgen im Inneren und ist fast abgeschlossen
Im Höinger Industriegebiet Pizza aus dem Automaten ziehen
Auf dem Gelände der HW-Carwash und -Tech Waschanlage und Werkstatt am Oesterweg steht seit Montag, 17. Oktober, ein Pizza-Automat. Er ist der zweite, den Roland Eickel aufgestellt hat, der erste backt seit dem 5. Oktober in Arnsberg Pizzen und …
St. Hubertus-Bruderschaft Niederense diskutiert Modernisierung
Der Vorstand hatte unter der Überschrift „Mit der Zeit gehen – Schützenwesen im Wandel“ geladen, rund 70 Schützen waren dem Aufruf zum offenen Gespräch gefolgt und setzten sich am Sonntagnachmittag mit der Satzung, dem Wahlrecht und den Strukturen …
„Habe musikalische Bilder im Kopf“: Interview mit Dirigent Scott Lawton
Das Landespolizeiorchester Nordrhein-Westfalen gibt am Donnerstag, 27. Oktober, zugunsten des Enser Warenkorbs und der Arnsberger Tafel ein Benefizkonzert mit Filmmusiken und Gesang.
Die umfassende Renaturierung des Bannerbachs ist abgeschlossen. Einzig die Geländer, die als Fallschutz oberhalb der Durchlassbauwerke angebracht werden, fehlen noch.
Dreimal in der Woche lädt der Bridgeclub Arnsberg zum Turnier. Die rund 70 Mitglieder kommen aus Sundern, Arnsberg, Ense, Soest und Werl. Seit Mitte August machen die Spieler mittwochs ab 17.30 Uhr Halt in Niederense.
Presbyterium übergibt Kirche: Zukunftsweisende Einladung in die Paulus-Kirche Bremen
Kirche verändert sich. Wohin? - stellt in Bremen das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde als Frage in den Raum und lädt zur Gemeindeversammlung: „Wer Interesse hat, dass es in Zukunft die evangelische Kirche gibt, ist eingeladen, jetzt …
Kreis-Jugendamt startet neues Kita-Anmeldeverfahren: Kinder für 2023/2024 bis Ende November anmelden.
Das neue Kita-Anmeldesystem geht nach einer technischen Verzögerung an den Start. Eltern fragen zukünftig Plätze, auch für die Kindertagespflege, online an. Das Verfahren soll transparenter und schneller sein und Familien die Jahresplanung …
Helfer des Enser Warenkorbs dankbar für Kita-Spende aus Höingen
Die Zahl Hilfesuchender nimmt beim Enser Warenkorb zu, gleichzeitig kalkulieren Geschäfte schärfer, sodass weniger Ware übrig bleibt. Eine Spende aus Höingen von der Kita St. Josef kommt da gerade recht.
Auf ein reges Treiben in der Poststraße hofft das Organisationsteam des Allerheiligenmarktes. Nach zweijähriger, Corona bedingter Zwangspause wird es am Sonntag, 30. Oktober, endlich wieder - und das zum 36. Mal - die beliebte und traditionelle …
Gemeinde sucht die Lücken: Beispielhafter Baulückenschluss in Niederense
Die Nachfrage nach Wohnraum in Ense ist hoch. Das Angebot an möglichen Bauplätzen dagegen verschwindend gering, erklärt der Fachdienstleiter Planung Mats Blume. Daran konnte auch ein Forschungsprojekt der TU Dortmund nichts ändern.
Genossenschaft setzt Prioritäten: Maßnahmenpaket ist geplant
Mit der Zusage der Gelder seitens der Gemeinde ist ein weiterer Schritt zur Realisierung der Pläne für die Alte Post getan. Jetzt wird das Konzept mit fest definierten Prioritäten verfolgt.
Seit Juni läuft bei der Provinzial ein Pilotprojekt zum Carsharing. Die Geschäftsstelle von Ralf Hettwer in Bremen ist einer der drei beteiligten Standorte, an dem Interessierte auf ein Elektroauto zugreifen können.