Die Gemeinde hat die Enser zu einer Bürgerversammlung gebeten. Es sollte um die Hilfe für die Vertriebenen aus dem Krieg gehen. Und die Gerufenen kamen zahlreich.
Schon lange hat es solch eine hohe Anmeldezahl nicht mehr gegeben. Das freut die Enser Politik. Warum die Conrad-von-Ense-Schule so gut frequentiert ist:
Flüchtlinge aus der Ukraine: Gemeinde muss all ihre Kräfte konzentrieren
Die zu erwartende Flüchtlingswelle aus der Ukraine wird eine Mammutaufgabe. Deswegen hat sich die Verwaltung jetzt umstrukturiert - und will investieren.
Scheunenbrand in Ense: Ermittler und Sachverständiger vor Ort
[Update vom Donnerstag, 17. März, 12.55 Uhr:] Nach dem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Waltringen suchten die Brandermittler am Mittwoch den Brandort mit einem Sachverständigen auf. Die Brandursache ist bislang noch nicht geklärt. Die …
Die Firma Pauli hat eine eigene Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine ins Leben gerufen. Mitarbeiter und deren Angehörige, aber auch Personen, die nicht zum Betrieb gehören, haben zahlreiche Sachspenden zusammengetragen. „Die Hilfsbereitschaft …
Kurzfristig und schnell Wohnraum schaffen - das wird immer wichtiger. Vor allem in Zeiten von Flüchtlingswellen. Wohncontainer können eine Lösung sein. Die liegen aktuell voll im Trend.
Anas Kallo und Alaa Dana sind vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflohen. Ihr langer und harter Weg führte sie nach Ense. Jetzt sind sie eingebürgert worden.