Sie wollen kein Hundetraining und keinen Gassigang. Herdenschutzhunde wollen vor allem eins: ihren Job machen. Wir haben Christian Schäfer in Ense besucht.
Die Straße „Am Riesenberg“ in Niederense wird derzeit viel befahren. Nicht nur, weil die Straße die L 745 mit der Möhnestraße in Richtung Neheim verbindet, auch die aktuelle Sperrung der K8 in Richtung Günne bringt immer mehr Autofahrer dazu, diese …
Mann ruft die Polizei: Er sei mit einem Messer bedroht worden
[Update: 15.46 Uhr] Mit Blaulicht und Martinshorn eilte die Polizei am Freitagnachmittag von Werl aus nach Ense. Dort sollte ein Mann einen anderen Mann mit einem Messer bedroht haben.
Die Corona-Krise hat nicht nur weite Teile des Veranstaltungskalenders im vergangenen Jahr leer gefegt, sondern bedroht auch massiv Schützenfeste, Konzerte, Events und Veranstaltungen in diesem Jahr. Ludger Brunnberg vom Veranstaltungsservice Laut & …
Ein Dorf geprägt von Wohnbebauung und regem Vereinsleben ist Waltringen. Zehn Vereine und Gruppierungen stellt der mit 630 Einwohnern sechstgrößte Ort der Gemeinde Ense.
Bis zum Osterwochenende verstreichen noch ein paar Wochen, jedoch zeichnet sich ab, dass auch in diesem Jahr die von den Vereinen organisierten Osterfeuer nicht wie gewohnt stattfinden können.
Mit Wymar Schlösser und Florian Hollmann haben sich zwei Landwirte aus Ense kritisch zum Gesetzespaket zum Insektenschutz geäußert, das im Bundeskabinett beschlossen worden ist. Es regelt unter anderem den Einsatz von Pestiziden und weist …
Corona-Fall im Bauausschuss: Die Ergebnisse der Schnelltests liegen vor
Der Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr hat am Dienstag (16. Februar) getagt. Anschließend wurde ein Teilnehmer positiv auf das Coronavirus getestet. Jetzt liegen die Ergebnisse der Schnelltests vor.
Gemeinde warnt: Waldstück nicht betreten, es besteht Gesundheitsgefahr
Oberense/Bilme – Die Gemeinde Ense teilt mit, dass bei einer kürzlich durchgeführten Baumkontrolle auf dem Flurstück 35 (Bilme/Oberense), am Wirtschaftsweg zwischen den beiden Dörfern, im dortigen Ahornbestand die Rußrindenkrankheit festgestellt …