Gemeinde will Defibrillatoren-Anschaffung in Ense über "Leader"-Mittel finanzieren
Bremen Die Verwaltung in Ense will die flächendeckende Anschaffung von automatisierten externen Defibrillatoren (AED) mit „Leader“-Mitteln finanzieren.
Initiativkreis will Schule, Handwerk und Wirtschaft verknüpfen
Bremen – Den Worten Taten folgen lassen. Der Initiativkreis kommt diesem Anspruch nach. Und so verpufft die Ankündigung nicht, die der Vorsitzende Ralf Hettwer noch beim jüngsten Neujahrsempfang formuliert hatte: „Die Faktoren …
23 Einsätze riefen Höinger Löschgruppe auf den Plan
Höingen – Die Löschgruppe Höingen wurde im Jahr 2018 zu insgesamt 23 Einsätzen gerufen. Diese teilen sich auf in zehn Brandeinsätze, sechs technische Hilfeleistungen, drei Brandmeldeanlagen, zwei Messeinsätze, eine Brandsicherheitswache und einen …
Neuer "Blitzer" in Ense: So viele Fahrer tappten schon in die Falle
Bittingen - Der am Bittinger Haarweg installierte „Blitzer“ zeigt Wirkung. In acht Wochen blitzte es häufig. Ein Autofahrer war besonders schnell unterwegs.
Waltringer Weg in Ense bleibt nach Wasserrohrbruch weiterhin gesperrt
Waltringen – Der aufgetretene Schaden an der Trinkwasserleitung DN 500 in Waltringen ist behoben und die Leitung wieder in Betrieb. Der Waltringer Weg bleibt dennoch bis voraussichtlich Ende nächster Woche gesperrt.
Spende über 2000 Euro für die Löschgruppe Niederense
Niederense – Geldsegen für und Freude bei den „Blauröcken in Niederense: Denn einen Scheck über 2 000 Euro überreichte Thomas Lenze von der Allianz Generalvertretung in Arnsberg jetzt an die Löschgruppe.
Enser SPD lässt bei Straßenbaubeiträgen nicht locker
Bremen - Die Enser SPD lässt in der Frage der Straßenbaubeiträge nicht locker. Jetzt hat sie auch hochrangige Landespolitiker eingeschaltet und ihre Forderungen für Ense bekräftigt.
Vorläufige Festnahmen nach drei Einbrüchen in Bremen und Parsit
Bremen/Parsit - Drei Wohnungseinbrüche in Parsit und Bremen haben die Polizei auf Trab gehalten. Eine vorläufige Festnahme von zwei Männern ist erfolgt.
Löschgruppe Sieveringen musste zu sechs Einsätzen ausrücken
Sieveringen – Die Löschgruppe Sieveringen besteht aktuell aus 18 aktiven Kameraden, sechs Kameraden in der Ehrenabteilung sowie 83 fördernden Mitgliedern und vier Kameraden in der Jugendfeuerwehr Ostönnen. In diesem Jahr mussten die „Blauröcke“ zu …