Närrische Sieveringer „Hitparade“ mit vielen Zugaben
Sieveringen - „Auf in die Narrenhalle“ hieß es am Samstagabend nicht nur für die Bevölkerung der östlichen Enser Ortsteile, sondern auch für die zahlreichen Besucher aus den benachbarten Soester Vororten. Die große Prunksitzung.
Enser Jugendliche gründen einen „Interkulturellen Treff“
Bremen - Die Bemühungen um die Integration ausländischer Flüchtlinge in Ense erhalten weitere Unterstützung. „Interkultureller Treff“ heißt ein neues Angebot. Und bemerkenswert daran: Die Initiative geht von einer Gruppe heimischer Jugendlichen aus.
Beigeordneter Andreas Fresen fängt am 15. Februar im Enser Rathaus an
Niederense - Andreas Fresen, vor knapp zweieinhalb Wochen einstimmig zum neuen Beigeordneten der Gemeinde Ense gewählt, wird seinen Dienst im Rathaus aller Voraussicht nach am 15. Februar antreten.
Großkontrolle auf B516 und in Ense - Ziel: Einbrecherbanden
[Update] Ense/Werl - Nachdem in den letzten Monaten die Wohnungseinbrüche in der Gemeinde Ense stark zugenommen hatten, kontrollierte die Polizei am Mittwoch mit starken Kräften die Zufahrtsstraßen rund um die Gemeinde.
Zahl der Flüchtlings-Zuweisungen leicht rückläufig
Bremen - Noch will Dennis Schröder nicht von einem Trend sprechen. Allerdings ist für den unter anderem auch für Flüchtlingsfragen zuständigen Fachbereichsleiter im Rathaus zumindest eine Tendenz erkennbar: So sind der Gemeinde Ense im Januar …
SPD zu Repowering im Enser Osten: „Keine Einigung zwischen Betreibern“
Niederense - Beim geplanten Repowering von Windkraftanlagen im Enser Osten „gibt es keine Einigung zwischen den Betreibern und die Bittinger wollen keinerlei Veränderung.“
„Verlängerung“ für Wolfgang Schrage und Hubertus Schmidt
Höingen - Ohne Änderungen in den Vorstandteams gehen die Chöre MGV „Liederkranz“ und „Belcanto“ Höingen in das neue Jahr. Das ergaben die Wahlen am Freitag in der Jahreshauptversammlung.
„In Ense ist kein Platz für Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz“
BREMEN - „Wir wollen unsere Flüchtlinge in unserer Gemeinde willkommen heißen und sie integrieren. In Ense ist kein Platz für Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz. Deshalb ist es mir wichtig, dass wir heute hier zusammengekommen sind, um ein …
Der „Enser Warenkorb“ hat Geld für Kühlwagen zusammen
Ense - Der „Enser Warenkorb“ hat die 45 000 Euro für den Kauf eines neuen Kühlwagens zusammen, das Fahrzeug ist bereits bestellt und soll Ende März, Anfang April ausgeliefert werden. Das sagte Vorstandsmitglied Alois Franz im Nachgang der …
Nach Schüssen auf Flüchtlingsheim: Gemeinde will ein Zeichen setzen
Bremen - Mit „absoluter Fassungslosigkeit“ hat die Bürgerinitiative „Flüchtlinge werden Nachbarn in Ense“ die Nachricht aufgenommen, dass Unbekannte mit einer Waffe Schüsse auf das Flüchtlingsheim „An der Windmühle“ abgegeben haben. Die Initiative …
Schüsse auf Flüchtlingsunterkunft in Bremen abgegeben
Update 16.18 Uhr: Bremen - Auf das Übergangsheim für Flüchtlinge in Bremen "An der Windmühle" sind mehrere Schüsse abgegeben worden. Das teilte am Mittwoch die Gemeinde Ense mit. Die Polizei bestätigte den Angriff, der Staatsschutz hat die …
Leader-Manager Sven Hedicke leistet Vorarbeit für Projekt-Phase
Ense - Nach der Freude über die erfolgreiche Bewerbung und dem Amtsantritt von Regionalmanager Sven Hedicke Anfang Dezember ist es in den vergangenen Wochen etwas ruhiger geworden um die Leader-Region „Börde trifft Ruhr“. Das hat vor allem damit zu …
Claudia Hirschfeld erspielt 1620 Euro für die Anna-Kapelle
Niederense - 1620 Euro kamen jetzt bei einem Benefizkonzert für die St.-Anna-Kapelle in Niederense zusammen. Da Organistin Claudia Hirschfeld auf eine Gage verzichtete, kann der gesamte Erlös in die Innen-Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes …
Lüttringen Die Wiederwahl des zweiten Vorsitzenden der Fußballabteilung des SV 1911 Lüttringen, Kevin Simon, war in der Jahreshauptversammlung im Sportheim ebenso Formsache wie die Bestätigung von Kassierer Hendrik Schulze-Geiping.
Zusammenlegen der Wallfahrten für Pfarrgemeinderat vorstellbar
Bremen - Aus Zwei mach Eins. Und zumindest im Pfarrgemeinderat St. Lambertus Bremen gibt es zaghafte Überlegungen, die Wallfahren nach Werl zusammenzulegen.
Schüler müssen sich in Ense andere Haltestelle suchen
Ense - In Ense warten immer noch jeden Morgen Schüler an der Haltestelle "Schule", um von einem Bus mitgenommen zu werden. Der Anbieter weist nun noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die Haltestelle nicht mehr bedient wird.
Bürgermeister und Politik ärgern Beschädigungen am Jugendtreff
Bremen - Bürgermeister Hubert Wegener fand einfach nur „ärgerlich, was da passiert“. Und die Jugendlichen selbst auch, wie Kristina Jost, im Rathaus für die „aufsuchende Jugendarbeit“ in der Gemeinde Ense zuständig, im Gespräch mit dem Anzeiger …