Nachhaltige Zukunft: Neue Apfelbäume werden gepflanzt

Durch Hilfe und Engagement: Das Sammeln und Pressen von Äpfeln ist ein Erfolg.
Bremen - Für die vielen Helfer, die sich an der Apfelsaftaktion der Stiftung Kinderhilfe Ense beteiligen, ist die Teilnahme jedes Jahr fest im Terminkalender verankert. Und so haben auch diesmal wieder etliche Gruppen aus der Landjugend, aus den Schulen, Kindergärten und Vereinen mitgeholfen, um das Sammeln und Pressen der Äpfel zu einem Erfolg zu machen. Dazu gesellen sich Einzelpersonen, in besonderem Maße das DRK und die Feuerwehr. Aber auch die Verkaufsstellen Hof Schumacher, Edeka Wortmann, Bäckerei Klapp, Hof Hellmich, Hof Münstermann, Getränke Gutsche, Getränke Suermann und das Bürgerbüro im Rathaus sind wichtige Helfer für eine erfolgreiche Apfelsaftaktion.
Apfelsaftaktion: 12 000 Liter Apfelsaft
Aufgrund der reichlichen Ernte in diesem Jahr konnten während eines langen Tages 12 000 Liter Apfelsaft gepresst werden und warten jetzt auf Abnehmer. Auch Unternehmen, die Geschenke für Kunden oder Mitarbeiter suchen, können sich über Kristina Jost (Kontakt: k.jost@gemeinde-ense.de, Tel: 02938 980215) mit dem Getränk, das in Drei- und Fünf-Liter-Behältern angeboten wird, eindecken. Der Erlös fließt in die Stiftung, die für Chancengleichheit Enser Kinder und Jugendlicher steht. Und so wird in Einzelfällen, zum Beispiel bei Klassenfahrten oder mit Schultaschen unterstützt, aber auch die Schwimmförderung in den Grundschulen oder die Ferienfreizeit und die Weihnachtsaktion für benachteiligte Kinder stehen im Fokus.
Apfelsaftaktion: Dank und Fortsetzung
Um Danke zu sagen, lädt der Stifterrat in jedem Jahr alle Helfer, Apfelspender, Sammelteams und Verkaufsstellen ein. So konnte Kristina Jost auch diesmal zahlreiche ehrenamtliche Unterstützer in der Scheune von Ulrich Düser begrüßen. Und damit die Stiftung mit ihrer Apfelsaftaktion, die im nächsten Jahr zum zehnten Mal stattfinden soll, auch in Zukunft nachhaltig helfen kann, konnte sie wieder junge Apfelbäume in diesem Jahr an die Grundschule Niederense, die Messdienergruppe Niederense und an Josef Schelte übergeben. Zudem gibt es einen Apfelbaum für Heiko Klapp und die Familie Schumacher.