1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Ense

André Kleine bleibt Chef der Lüttringer Kicker

Erstellt:

Von: Anne Mause

Kommentare

Der Vorstand der Fußballabteilung geht optimistisch in das neue Jahr und wird am 7. Februar ein weiteres Abstimmungsgespräch mit der Verwaltung in Sachen Platzsanierung führen.
Der Vorstand der Fußballabteilung geht optimistisch in das neue Jahr und wird am 7. Februar ein weiteres Abstimmungsgespräch mit der Verwaltung in Sachen Platzsanierung führen. © Mause

Lüttringen - André Kleine bleibt Vorsitzender der Fußball-Abteilung des SV Lüttringen. Einstimmig bestätigten ihn die Mitglieder am Freitagabend in der Jahreshauptversammlung.

Auch Geschäftsführer Kevin Kruse wurde das Vertrauen für eine Verlängerung in seinem Amt ausgesprochen. Patrick Chema, Christoph und Sascha Döring erklärten sich bereit, im Vorstand mitzuarbeiten. Sammy Busan wird den SV Lüttringen zukünftig im FC Ense vertreten. Ein Dank galt anschließend den ausscheidenden Beisitzern Andreas Robbert, Patrick Scheiter und Martin Liedke mit einem Präsent.

Mit Blick auf die geplante und von der Politik mit einem Zuschuss bedachte Platzsanierung gab man sich zuversichtlich. „Unterm Strick können wir mit dem Ergebnis zufrieden sein.“ Dabei ging man auch auf zukünftige und schon begonnene Arbeitseinsätze auf dem Sportgelände ein. So wurden vom Bauhof bereits Büsche am Hang zurückgeschnitten, die – bei offenem Wetter – auch noch entwurzelt werden sollen. Die vorhandenen Barrieren rund um den Platz werden abgebaut, die Tore entfernt und die vorhandene Laufbahn teilweise gepflastert und eingesät. „Unser Ziel war immer, dass wir im Sommer so viele Arbeiten wie möglich erledigen können. Wir haben am 7. Februar ein Gespräch mit der Gemeinde, dann können wir wahrscheinlich die letzten Details noch klären“, so André Kleine.

Ein weiterer Punkt der Jahresversammlung waren die Mitgliedsbeiträge. „Wir haben dieses Thema zuletzt vor acht Jahren angepackt“, erklärte André Kleine. „Alle wissen, dass die Kosten in diesen acht Jahren enorm gestiegen sind. Wir kommen um eine Erhöhung der Beiträge perspektivisch nicht herum.“ Die Mitgliederversammlung beschloss anschließend einstimmig, die bisherigen Beträge für Senioren zukünftig auf 70 Euro (5,83 Euro monatlich), bei der Jugend auf 40 Euro (3,33 Euro monatlich) anzupassen, bei passiven Mitgliedern bleibt der Beitrag bei 20 Euro.

Auch interessant

Kommentare