Radelrunde durch die gesamte Gemeinde

Langsam erwacht die Natur aus dem Winterschlaf, da wird es Zeit, auch die Fahrräder wieder aus der Garage zu holen. Wer den Start in die neue Radelsaison in Gemeinschaft erleben will, hat dazu am Sonntag, 7. Mai, eine gute Gelegenheit. Einmal mehr laden die Gemeinde, die Landjugendgruppen und die ehrenamtlichen Helfer unter anderem seitens der BG zu der Radtour durch alle Ortsteile der Gemeinde ein.
Bad Sassendorf – „Zwölf auf einen Streich“ heißt auch bei der vierten Auflage der geführten Radtouren das Motto. Wie gehabt führt die bewährte Route durch alle zwölf Ortsteile der Gemeinde. Die Gruppen mit maximal 25 Personen werden von ortskundigen Führern geleitet, die in den einzelnen Dörfern auch einiges Wissenswerte berichten können. Genaues Zuhören schadet nicht, gutes Detailwissen hilft später bei der Beantwortung der Fragen, die von der Landjugend erneut für ein Quiz ausgearbeitet wurden. Viele attraktive Preise und Gutscheine wurden bereits eingeworben, sodass theoretisch jeder dritte die Chance auf einen Gewinn hat, berichtet Marketingleiter Olaf Bredensteiner.
Im Halbstundentakt sind zwischen 8.30 und 10.30 Uhr fünf Startzeiten geplant. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche, spätere Startzeiten angeboten. Start und Ziel ist das Hotel und Kurcafé Bad Sassendorf, vormals Parkhotel, am Sälzerplatz. Von dort geht es über Opmünden, Elfsen, Beusingsen und Neuengeseke zunächst Richtung Süden. Dabei sind bis Herringsen als dem höchsten Punkt der Route einige Höhenmeter zu absolvieren. Nach der dortigen Rast können die Teilnehmer die Räder rollen lassen. Auf der nördlichen Schleife stehen unter anderem Lohne, Bettinghausen und Ostinghausen mitsamt der Woeste auf dem Streckenplan.
Auch in diesem Jahr gibt es in allen Dörfern Stempelstationen und wer eine volle Stempelkarte vorweisen kann, bekommt als Belohnung einen Pin zum Anstecken. War im vergangenen Jahr die Ukraine symbolhaft vertreten, ist es dieses Mal der Frieden ganz allgemein, der angesichts des Krieges leider weiterhin ein Wunsch bleibe, so Bredensteiner. Die jedes Jahr anders gestalteten Pins haben bei regelmäßigen Teilnehmern bereits einen gewissen Sammlerwert, so der Marketing-Leiter weiter.
Zudem sind auf der Strecke wieder drei Pausenstationen geplant. Um einen stärkenden Imbiss und erfrischende Getränke kümmern sich einmal mehr die Landjugendgruppen aus Neuengeseke, Lohne und Weslarn. Am Alten Spritzenhaus in Herringsen gibt es passend zum Vormittag belegte Schnittchen, am Schützenhaus in Lohne wird zur Mittagszeit der Grill angefacht und in Weslarn am Pilgerhof gibt es passend zur Rast am Nachmittag frische Waffeln.
Angesichts des anhaltenden Trends zu E-Bikes weisen die Veranstalter darauf hin, dass sich das Tempo der jeweiligen Gruppen nach den schwächsten Teilnehmern richtet, schließlich sollen auch Familien mit Kindern teilnehmen können. Vor der Abfahrt gibt es durch die Tourguides einige Hinweise über das Radeln in der Gruppe und den Ablauf des Tages. Teilnehmer sollten selbstverständlich verkehrssichere Räder fahren, Helme sind nicht vorgeschrieben, werden aber dringend empfohlen.
Die Teilnahme an den Touren ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen pro Tour begrenzt. Start und Ziel sind am Hotel und Kurcafé Bad Sassendorf, vormals Parkhotel. Anmeldungen für die Touren nimmt die Gäste-Information Bad Sassendorf bis Donnerstag, 4. Mai, unter Telefon 02921/9433456 oder per E-Mail an info@badsassendorf.de entgegen. Mieträder (für Teilnehmer zehn Prozent ermäßigt), bietet Fortmeiers Fahrradverleih an. Informationen zur Veranstaltung und zum Routenverlauf gibt es im Internet unter www.badsassendorf.de, Stichwort „Veranstaltungen“.