1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Gemeinde sucht Patenvereine für Flüchtlingswohnungen

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Die Gemeinde möchte Vereine als Paten für je eine Flüchtlingsunterkunft gewinnen, das erläuterten (von links) Benjamin Bußmann (BVS), Bürgermeister Malte Dahlhoff, Volker Stein (BVS und Gewerbeverein) sowie Tim-Fabian Römer (Abteilungsleiter Soziales).
Die Gemeinde möchte Vereine als Paten für je eine Flüchtlingsunterkunft gewinnen, das erläuterten (von links) Benjamin Bußmann (BVS), Bürgermeister Malte Dahlhoff, Volker Stein (BVS und Gewerbeverein) sowie Tim-Fabian Römer (Abteilungsleiter Soziales). © Ludger Tenberge

Die Gemeinde bereitet sich derzeit darauf vor, weitere Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine unterzubringen, die Mini-Apartments am Hof Haulle stehen bald zur Verfügung. Nur die Möblierung und Ausstattung steht dann noch aus, und dabei hofft die Gemeinde auf die Mithilfe der örtlichen Vereine.

Bad Sassendorf – Der BV Sassendorf und der Tourismus- und Gewerbeverein Bad Sassendorf haben jeweils bereits die Patenschaft für eine der größeren Wohnungen übernommen, die Gemeinde hoffe auf weitere Nachahmer, so Bürgermeister Malte Dahlhoff. Durch die Patenschaften sollen möglichst passgenau die Möbel und Ausstattungen bereitgestellt werden, die jeweils benötigt werden. Zum Beispiel kindgerechte Schreibtische und Stühle für die Schüler oder Jugendlichen unter den Geflüchteten. Durch die Vereine und ihre Mitglieder könnten die Möbel auch direkt am Ort aufgebaut werden.

Dieses Verfahren erscheine sinnvoller, als pauschal an zentraler Stelle alles Mögliche zu sammeln, und das Benötigte ist doch nicht dabei. Außerdem hofft die Gemeinde, dass sich durch die Patenschaften auch Kontakte ergeben, die der Integration förderlich sind.

Stand Donnerstagmittag waren 157 Flüchtlinge aus der Ukraine in der Gemeinde gemeldet, und noch können die vor dem Krieg geflohenen Menschen in privat bereitgestellten Unterkünften untergebracht werden, berichtet Tim-Fabian Römer, Abteilungsleiter Soziales.

Die ersten Wohneinheiten sind bald bezugsfertig, der Aufbau weiterer Einheiten wird bereits vorbereitet, Ende Juni soll alles fertig sein.
Die ersten Wohneinheiten sind bald bezugsfertig, der Aufbau weiterer Einheiten wird bereits vorbereitet, Ende Juni soll alles fertig sein. © Ludger Tenberge

Aber das Ende der Fahnenstange ist in Sicht. In wenigen Tagen sollen jedoch die ersten Mini-Apartments am Hof Haulle zur Verfügung, die Aufstellung der weiteren mobilen Unterkünfte wird vorbereitet, Ende Juni soll alles fertig sein.

Die aktuellen Planungen sehen 17 Mini-Apartments vor. Vier Apartments von 31 Quadratmetern Größe sind für jeweils vier Personen vorgesehen. Die weiteren dreizehn Apartments mit 26 Quadratmeter Größe sind für zwei bis vier Personen gedacht. Insgesamt können somit 42 bis 68 Personen untergebracht werden.

Sämtliche Apartments sind mit eigenen sanitären Anlagen und Pantryküchen ausgestattet. Vorhanden sind auch Kühlschrank, Bettwäsche, Spannlaken und ein Koch-Set inklusive Gläser.

Gebraucht werden für die Wohnungen daher zum Beispiel Doppelstockbetten, einzelne Betten, Kleiderschränke, Schränke, Esstische, Stühle, Besteck, Teller, Tassen und dergleichen. Vorgesehen ist zudem ein Gemeinschaftsraum, deshalb werden auch vier Waschmaschinen und vier Trockner benötigt. Die Zusammensetzung der Flüchtlingsfamilien ist recht unterschiedlich, so Römer, Mütter mit ihren Kindern stellen die Mehrheit, hinzukommen aber bisweilen auch Großeltern. Deshalb sei eine dazu passende Ausstattung an Möbeln wichtig.

Kontakt für Vereine

Interessierte Vereine oder Institutionen können die jeweiligen Apartments zuvor besichtigen und dann weiteres besprechen. Vorsorglich weist die Gemeinde darauf hin, dass vor Ort derzeit noch keine Lagerkapazitäten für Sachspenden zur Verfügung stehen. Die Koordination obliege allein den Institutionen. Natürlich seien auch Geldspenden möglich. Interessierte Vereine, Institutionen, Organisationen, Firmen oder ähnliche Einrichtungen können sich unter Telefon 02921/50554 oder per E-Mail an ukraine@bad-sassendorf.de als Ausstattungs-Paten registrieren lassen.

Auch interessant

Kommentare