Kaufzurückhaltung in der Krise? „Davon merken wir eigentlich nichts. Bislang kommen die Leute trotzdem“, sagt Hofbesitzer Hendrik Sauer. Und zwar nicht nur aus dem Kreis Soest. „Wir haben doch einen recht großen Einzugsbereich, gerade was Bäume über zwei Meter Länge angeht“, sagt Sauer. Kunden kommen aus Dortmund, Hamm, Olpe und sogar aus dem Märkischen Kreis und dem Hochsauerlandkreis. Über letztere freut sich der Hofbesitzer am meisten: „Weil die sind ja nicht nur an einem Weihnachtsbaumverkauf vorbeigefahren. Wir haben das Sauerland ja hier direkt vor der Tür!“
Der Trend zum frühen Weihnachtsbaum habe sich fortgesetzt, sagt Sauer. Vor allem die Jüngeren würden sich schon zu Nikolaus einen Baum besorgen; die älteren Leute eher später. Nicht so Helga und Ulrich Engelmann. Die Eheleute kommen seit Jahren zum Hof , um sich einen Baum fürs Fest auszusuchen. „Das gehört einfach dazu“, sagt Helga Engelmann, während sie mit ihrem Mann von Station zu Station läuft. Nachdem sich sich für einen Baum entschieden haben geht es weiter zum Absägen und zum Einnetzen. „Hier nimmt man den Baum fix und fertig mit nach Hause“, loben sie.
Drei bis vier Jahre lang haben die Weihnachtsbäume in der Baumschule gestanden, bevor sie auf den Ackerflächen von Sauer landen. „Wir pflegen die Bäume dann nochmal acht bis zehn Jahre“, erklärt er. Nach einiger Zeit stelle sich ein natürliches Bodengefüge ein, weil der Boden nicht umgedreht wird. „Es kreucht und fleucht“, so Sauer.
Doch der Klimawandel macht auch seinen Weihnachtsbaumkulturen zu schaffen. Wenn der Baum bei 30 Grad in der prallen Sonne steht, sei das nicht unbedingt förderlich. Auch sie bekommen Sonnenbrand. Die Zahl der betroffenen Bäume sei in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen. Sie kommen nicht in den Handel, für den ein Teil der Bäume vorgesehen ist. Obwohl Pflegearbeiten, Dünger, Löhne und Jungpflanzen teurer geworden sind, konnte Hof Sauer die Preise im Vergleich zum Vorjahr halten. Nobilis und Nordmanntannen kosten circa 22 Euro, Blaufichten 17 Euro und Rotfichten 10 Euro je Meter.
Bis zum 23. Dezember täglich von 9 bis 17 Uhr. An den beiden letzten Wochenenden vor dem Fest gibt’s Glühwein, Waffeln, Grünkohl und Würstchen zum Weihnachtsbaumkauf in der Remise von Hof Sauer. Weitere Infos