Jesko Klang löst Kai Nölken als Löschgruppenführer ab

Wechsel an der Spitze der Löschgruppe Bad Sassendorf: Kai Nölken geht, Jesko Klang kommt. „Manch einer macht das ja über Jahrzehnte – aber wenn man Leute in der Gruppe hat, die das Potenzial haben, warum kann man nicht einfach acht Jahre lang vernünftig was machen und dann das Amt an einen Jüngeren übergeben?“, meint Nölken, selber erst 45 Jahre alt.
Bad Sassendorf – Klang hingegen ist gerade einmal 26 und hat eine steile Karriere bei der Feuerwehr hinter sich: Er gehört erst seit fünf Jahren zur Truppe. Die Mindestanforderung an das neue Amt ist der Dienstgrad des Brandmeisters – die erforderliche Prüfung wird der Unterbrandmeister jedoch erst in einigen Wochen ablegen können, deshalb ist er zunächst nur kommissarischer Chef.
„Ich habe das acht Jahre gemacht und habe noch andere Hobbys. Und die Leitung einer Löschgruppe, die bedeutet viel Arbeit“, meint Nölken, von Beruf Betonfertigteilebauer, der jetzt etwas öfter mal mit seinem Wohnwagen auf Achse gehen möchte. Bei seiner Verabschiedung stand die ganze Mannschaft ihm zu Ehren auf. „Dabei sind acht Jahre nichts, weshalb man aufstehen müsste“, meint Nölken – gefreut habe er sich aber dennoch. Allerdings hat sich die Größe der Einsatzgruppe in dieser Zeit von 20 auf 40 verdoppelt.
Anfangs bekommt sein Nachfolger noch Schützenhilfe von seinem Stellvertreter Andreas Hoffmann (54), denn auch er will bald abtreten: „Ich mache das gerne, aber ich hänge nicht an dem Posten. Aber wir beide sind ja nicht weg, wir bleiben der Gruppe erhalten und stehen weiter mit Rat und Tat zur Seite“, versichert der Maschinenbaumechaniker.
Jesko Klang trat Anfang 2018 in die Feuerwehr ein. „Nach Absolvierung des Grundlehrgangs konnte ich ein Jahr später in den Einsatzdienst wechseln“. 2020 wurde er Schriftführer – auf diesen Posten rückt Madeleine Westerhoff-Petermann nach. Mittlerweile ist der Produktionsgärtner in Fachrichtung Baumschule Atemschutzverantwortlicher für die ganze Gemeinde und den Zug I.
Bereits seit zwei Jahren arbeitet die Zugführung auf den Wechsel hin, „aber solche Entscheidungen fallen wir in der ganzen Gruppe“, betont Nölken, dass Klang die ganze Truppe schon hinter sich hatte, bevor das einstimmige Votum bei der Jahresdienstbesprechung am 11. Februar die Entscheidung offiziell machte. Der Gruppenführer ist zugleich auch Vorsitzender des Fördervereins, auf diese Position rückt Klang also ebenfalls nach.
Die Zugführung weiß, wie sie die Mannschaft bei Laune hält: Zur Motivation verloste sie gesponserte Gutscheine der örtlichen Gastronomen – und je mehr Einsatzabende man besucht hat, desto mehr Lose erhält man.
Die Löschgruppe Bad Sassendorf
Löschgruppenführer: Jesko Klang, Stellvertreter: Andreas Hoffmann, Schriftführerin: Madeleine Westerhoff-Petermann
Einsätze 2022 gesamt: 122 Einsätze, davon Brand: 62, Technische Hilfsleistung: 55, Dienstleistungen: 5. Die größten Einsätze waren der Flugzeugabsturz auf dem Lohner Flugplatz im Juli und ein Scheunenbrand im Oktober.
Mitglieder gesamt: 76, davon Einsatzabteilung: 39; Jugendfeuerwehr: 12; Ehrenabteilung: 20; Unterstützungsabteilung: 5
Bestellt wurde Hauptbrandmeister Andreas Hoffmann zum stellvertretenden Gruppenführer der LG Bad Sassendorf.
Befördert wurden Mike Wenner, Timon Knapp und Luca Nölken zu Unterbrandmeistern, Torsten Göritz, Björn Müller und Marvin Siewert zu Hauptbrandmeistern.
Jubilarehrungen: Achim Westerhoff (35 Jahre), Iris Garb (40 Jahre) und Franz Venne (60 Jahre)
Leistungsabzeichen Bronze für die Teilnahme an den Leistungsnachweisen NRW für Caroline Bilke, Vincent Gerstemeier, Gina Gerstemeier, Luca Nölken; Goldenes Leistungsabzeichen auf grünem Grund für die 20. Teilnahme an den Leistungsnachweisen NRW für Dennis Blanke.