1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Ein Wappen für jedes Dorf: Wappenbriefe werden übergeben

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch, hier mit dem Wappenentwurf für Herringsen, hat die Entwicklung der Wappen in der Gemeinde Bad Sassendorf begleitet.
Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch, hier mit dem Wappenentwurf für Herringsen, hat die Entwicklung der Wappen in der Gemeinde Bad Sassendorf begleitet. © Archiv

BAD SASSENDORF -  Im Mittelalter dienten sie als Erkennungszeichen der Ritter und der Herrscherhäuser, heute werden sie unter anderem als Hoheitszeichen von Staaten oder Kommunen verwendet. Eingemeindete Ortsteile kamen nach dieser Systematik bislang nicht vor. Die zwölf Dörfer Bad Sassendorfs können demnächst aber trotzdem alle ein Wappen führen. Möglich macht dies eine Erweiterung der Deutschen Wappenrolle um die so genannte Ortswappenrolle.

Hier können auch eingemeindete Ortsteile ein Wappen eintragen lassen, und für die zwölf Dörfer Bad Sassendorfs steht dieser Schritt kurz vor dem Abschluss. Am Samstag, 31. August, sollen die Wappenbriefe an die Ortsvorsteher übergeben werden. Damit können die einzelnen Dörfer ihre Wappen als Erkennungszeichen und als Symbol für die jeweilige Dorfgemeinschaft offiziell verwenden.

Vorreiter war in dieser Sache Enkesen im Klei, über den dortigen Heimatverein ist das Wappen dieses Ortsteils mitsamt dem entsprechenden Wappenbrief bereits übergeben worden. In der Feierstunde können daher die Wappenbriefe für die Ortsteile Sassendorf, Beusingsen, Elfsen, Heppen, Herringsen, Lohne, Neuengeseke, Opmünden, Ostinghausen und Weslarn übergeben werden. Die Wappen für diese elf Dörfer wurden in Zusammenarbeit mit dem Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch entworfen.

Die Bettinghauer Dorfgemeinschaft hat das Wappen mit Hilfe eines ortsansässigen Designers selbst entworfen, hier müssen, wie Elke Kersting von der Gemeindeverwaltung berichtete, noch kleine Details nachgearbeitet werden. Ob der Wappenbrief für Bettinghausen daher am 31. August ebenfalls übergeben werden kann, sei daher noch offen.

Die Erstellung der heraldisch korrekten Wappen, die entsprechend auch in der Wappenrolle aufgenommen werden können, musste viele aus der Geschichte überkommene Aspekte berücksichtigen. Hinzu kam die Einschätzung der jeweiligen Dorfgemeinschaft. Bis zum fertigen Wappen war daher in einigen Fällen mancher Zwischenschritt fällig geworden, wie auch die Berichterstattung im Anzeiger gezeigt hatte.

Während der Feierstunde zur Überreichung der Wappenbriefe wird auch der Kommunalheraldiker Mantzsch anwesend sein und für Fragen und Gespräche mit der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Die Übergabe der Wappenbriefe erfolgt während der Eröffnungsfeier der diesjährigen Kunst-Werk-Tage im Haus des Gastes, die hier vom 31. August bis 15. September laufen.

Im Rahmen der Kunstwerktage wird am Sonntag, 8. September, um 11 Uhr zudem in der Sole-Therme die Preisverleihung in dem Malwettbewerb „Kinder machen Kunst“ stattfinden. Nach der Preisverleihung wird außerdem die Skulptur „Kraft der Natur“ des Künstlers Richard A. Cox eingeweiht. Auch hierzu sind alle Interessierten eingeladen. - tbg

Auch interessant

Kommentare