Neuengeseker Schützen trotzen Corona mit gutem Wetter

Der neue Kunstrasenplatz und dann Marschieren und Exerzieren: Das passt für den SC Neuengeseke nicht ganz zusammen, doch zum Glück gibt es ja auch noch den großen Platz mit „echtem Rasen“, der am Sonntag stattdessen erstmals als würdige Stätte für die Parade der Neuengeseke Schützen diente.
Neuengeseke – Dort nahmen drei Tage Fest ihren Ausklang, die ohnehin fast ausschließlich im Freien stattfanden. Denn während in Borgeln das parallele Fest wegen der rasant steigenden Corona-Zahlen abgesagt worden war, vertrauten die Neuengeseke auf das gute Wetter.

Auf dem Sportplatz richtete der Vorsitzende und Kommandeur Georg Wilhelm Dicke bei allem fröhlichen Festgetümmel jedoch auch ernste Worte an seine Zuhörer, nahm Bezug auf den Krieg in der Ukraine, sprach sich in deutlich Worten gegen den Aggressor Putin aus: „Wir alle sind tief bewegt, schockiert und teilweise hilflos, dass so etwas im Herzen von Europa passiert. Wir verabscheuen jegliche kriegerische Gewalt und appellieren an alle Verantwortlichen, diesen Krieg möglichst bald zu beenden. Respekt ist der soziale Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält, Oder, wie Oma sagt: Kinder, seid nett zueinander. Und sie hat recht. Und sie hat recht. Respekt und friedliches Miteinander beginnen im direkten eigenen Umfeld. Wir beobachten aber, dass dieser Respekt speziell bestimmten Berufsgruppen gegenüber abhanden kommt – Feuerwehr, Polizei, Lehrer Lehrer werden tätlich angegriffen und nicht mehr als Institution anerkannt.“
Am respektvollen Umgang untereinander mangelte es den Neuengeseker Schützen freilich nicht, schon gar nicht gegenüber dem neuen Königspaar Mark Diemel und Heike Varnholt.
Mark Diemel aus Enkesen im Klei hatte am Freitagabend mit dem 130. Schuss die Königswürde errungen. Dabei hatte er bis zum Schluss mit gleich mehreren Konkurrenten um die Königswürde gerungen.
Ehrungen und Jubilare
25 Jahre im Verein: 2020 Wilfried Berndt, Michael Fusiarz, Dr. Michael Landwehr, Ortwin Rodeck, Lorenz Rubarth; 2021 Philipp Schulze zur Wiesch, Dietrich Woesthoff; 2022 Ulf Adam, Victor Doclaf, Volker Dreses, Werner Humbeck, Frank Lange, Ralf Lügger, Frank Roth, Dr. Stefan Rux, Marcus Sommer, Heiko Weihmann. 40 Jahre im Verein: 2020 Siegfried Dollase, Albert Hennemann, Karl-Wilhelm Treichel; 2021 Heinz-Georg Ahle, Ulrich Blumendeller, Heinz Dahlhoff, Rainer Eberhardt, Heinrich Gude jr., Michael Imhäuser, Heinz-Günther Jäschke, Wolfgang Kroll, Andreas Rusche, Horst Sauer, Eggert Schulte-Overbeck, Dirk Vahrenbrink; 2022 Martin Deventer, Hans-Gustav Jörns, Martin Kirchhoff, Michael Pälmer, Volker Pälmer, Jürgen Vahrenbrink, Ulrich Varnholt, Ulrich Windhüfel. 50 Jahre im Verein: 2020 Helmut Diemel jr., Heinrich-Wilhelm Varnholt, Rüdiger Vormberg; 2021 Heinz-Josef Babiel, Klaus Demant, Gustav-Adolf Störing; 2022 Heinrich Brandhoff, Heinrich Brehm, Wolfgang Dicke, Horst Döring, Karl-Heinz Droste, Burhard Fleige, Reinhard Klöne, Dietrich Schremmer, Friedrich Schremmer, Dieter Vahrenbrink; 60 Jahre im Verein: 2021 Hartmut Adam, 2022 Walter Schulze-Sieblinghoff. 70 Jahre im Verein: 2020 Ernst Rusche; 2021 Karl-Heinz Gieseking, 2022 Hans Schulte-Overbeck. Jubelmajestäten: 2020 Hans-Jürgen Voß und Heidi Slaby (25 Jahre), 2021 Heinrich-Wilhelm und Ulrike Varnholt (25 Jahre), 2022 Gabriele Dorn (25 Jahre); Helga Jäschke (50 Jahre).