Vierbeiner finden die Hundewiese gut

Erste Erfahrungen lassen auf eine reibungslose Nutzung schließen. Ein erster Besuch.
Bad Sassendorf – Vierbeiner haben es manchmal doch besser: Ohne Maske und ohne Abstandsbegrenzung dürfen sich die Hunde auf der Hundewiese bei Hof Haulle näher kommen. Die Zweibeiner haben dagegen nur mit Mundschutz und Corona-bedingtem Abstand Zutritt. Spaß haben Herrchen und Frauchen an der neuen Einrichtung aber gleichwohl, wie der Besuch am Montagnachmittag zeigte.
Unterstand
Die Hunde machten sich untereinander bekannt oder sausten munter über das Gelände, während die Halter sowie Bürgermeister Malte Dahlhoff und Ricarda Kroll als Vertreter der Gemeinde über die bisherigen Erfahrungen mit der neuen Einrichtung berichteten. Unter den Hunden gibt es demnach schon mal keine besonderen Probleme. „Hunde ohne Leine sind sozial, nur an der Leine wollen sie ihr Herrchen verteidigen“, berichtete Manuela Fittke, die mit Sandy Vandebergh und Martin Frerich die Belange der Hundehalter vertreten, die die Wiese nutzen.
Die Besucherfrequenz auf dem eigens eingezäunten Areal neben Hof Haulle sei hoch, erklärte Martin Frerich. Tagsüber sei so gut wie immer was los auf der Fläche. Auch einige ältere Hundehalter, die anfangs etwas skeptisch waren, seien nun überzeugt. Weil sie nicht mehr so weit laufen können, wissen sie die Hundewiese mit ihren Sitzgelegenheiten zu schätzen, so Frerich. Selbst aus Soest kämen inzwischen Hundehalter, die in Bad Sassendorf den Vorteil sehen, dass es unmittelbar neben der Hundewiese einen geräumigen Parkplatz gibt. Auch die Nähe zu Hof Haulle und den dortigen Toiletten war ein wichtiger Grund, der für dieses Areal sprach, berichtete Malte Dahlhoff.

Nach Einschätzung des Bürgermeisters und der Hundehalter hat sich auch das Verhältnis zu den direkten Anwohnern der Hundewiese gut eingespielt. Befürchtungen, es könne durch bellende Hunde zu laut werden, hätten sich nicht bestätigt, sagte Frerich. Auch bei dem Ortstermin am Montagnachmittag blieb es bei einem vereinzelten Bellen oder spielerischen Knurren der übermütig herumtollenden Hunde. Zudem gelten für die Hundehalter bestimmte Regeln.
So ist ein Besuch mit läufigen Hündinnen nicht möglich, die Vierbeiner müssen untereinander verträglich sein. Auch ist der Besuch gegen Abend begrenzt. „Das scheint mit den Regeln gut zu funktionieren“, sagte der Bürgermeister. Nach dem gelungenen Start werden nun weitere Verbesserungen für die Hundewiese erwogen. Die Hundehalter regten den Bau eines Unterstands mit einer geschlossenen Seitenwand an. Gegebenenfalls steht zudem eine weitere Aufwertung des Geländes an.