1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Erstes Unternehmerfrühstück auf Hof Haulle

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

In lockerer Atmosphäre tauschte sich Bürgermeister Malte Dahlhoff (vorne links) mit den anwesenden Bad Sassendorfer Unternehmern zum Thema Wirtschaftsförderung aus.
In lockerer Atmosphäre tauschte sich Bürgermeister Malte Dahlhoff (vorne links) mit den anwesenden Bad Sassendorfer Unternehmern zum Thema Wirtschaftsförderung aus. © Dahm

BAD SASSENDORF -  Ein entspanntes Treffen in betont lockerer Form sollte es sein, das erste Unternehmerfrühstück, zu dem Malte Dahlhoff gestern morgen die Gäste in der Kulturscheune auf Hof Haulle begrüßte.

Insgesamt waren knapp 100 von insgesamt zirka 260 angeschriebenen Bad Sassendorfer Gewerbetreibenden der Einladung des Bürgermeisters gefolgt – „eine überwältigende Resonanz“, wie dieser befand.

Zu Beginn machte Dahlhoff deutlich, dass er mit der erstmals abgehaltenen Frühstücksrunde drei Dinge erreichen wolle: So ginge es ihm zum einen darum, seine eignenen Vorstellungen in Sachen Wirtschaftsförderung darzulegen. Darüber hinaus wolle er aber vor allem ein offenes Ohr für die Probleme und Standpunkte der versammelten Unternehmerschaft haben, um mit dieser ins Gespräch kommen. Und nicht zuletzt solle die Veranstaltung auch den Unternehmern selbst die Möglichkeit bieten, miteinander in Kontakt zu treten. „Wenn zwei sich unterhalten, entstehen schnell neue Ideen“, äußerte Dahlhoff die Hoffnung, dass man sich über den gemeinsamen Austausch gegenseitig befruchten könne.

Mit Blick auf die angestrebte Stärkung der Bad Sassendorfer Wirtschaft gab der Bürgermeister einen Überblick über das weite Feld der angedachten und auch bereits umgesetzten Maßnahmen. Nach der Kommunalwahl im vergangenen Jahr habe sich zum Beispiel die Politik noch einmal neu aufgestellt und extra einen neuen Ausschuss geschaffen, in dem das Thema Wirtschaftsförderung vollste Aufmerksamkeit erfahre.

Außerdem kündigte Dahlhoff an, dass es nach einigen Umstrukturierungen in der Gemeinde zum 1. April auch erstmals einen Wirtschaftsförderer in der Verwaltung geben werde. Dieser soll den Gewerbetreibenden als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und intensiv daran mitarbeiten, neue Potenziale zu erschließen. Einen Namen nannte Dahlhoff zwar noch nicht, allerdings verfüge der Mitarbeiter über zehn Jahre Berufserfahrung in einem Unternehmen und bringe somit das nötige Rüstzeug mit.

Die Themen Gradierwerk, freies WLAN sowie die Stärkung des Radtourismus in Bad Sassendorf streifte der Bürgermeister ebenfalls, genauso wie die gemeinsame Bewerbung Bad Sassendorfs mit sechs anderen Kommunen im Rahmen des Leader-Programms von EU und Land. Eine rege Diskussion mit den versammelten Unternehmern entwickelte sich, als es um die Leerstandsproblematik im Kurort ging. Hier wurden von Seiten der Gewerbetreibenden interessante Vorschläge gemacht: etwa der, leerstehende Geschäftsräume monatsweise zu vermieten und so entstehenden Gewerben oder auch Ausstellungen Raum zu geben, somit zur Attraktivität beizutragen und gegebenenfalls Starthilfe zu leisten.

„Wir müssen die Dinge anpacken, um Bad Sassendorf nach vorn zu bringen“, appellierte Dahlhoff an alle Anwesenden. Es sei zwar nicht garantiert, dass jede Maßnahme auch Erfolg haben werde, aber auch das gehöre dazu. Auch Volker Stein vom tourist Office Fördergemeinschaft Sälzergilde machte klar. „Es gibt viel zu tun in der Gemeinde, das können wir nur gemeinsam schaffen.“

Wie oft und in welcher Form die Unternehmerrunde künftig stattfinden wird, darüber sollen die Präferenzen der Gewerbetreibenden entscheiden, die diese zum Abschluss der Veranstaltung auf Plakatwänden angeben konnten. - hip

Auch interessant

Kommentare