1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Azubis werden im Kurort besonders begrüßt

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Maurice Steiner hat seinen Platz als Azubi schon gefunden. Den neuen Auszubildenden möchten (von links) Britta Keusch, Katharina Koch, Olaf Bredensteiner und Jessica Hartmann mit dem Willkommensprogramm entgegenkommen.
Maurice Steiner hat seinen Platz als Azubi schon gefunden. Den neuen Auszubildenden möchten (von links) Britta Keusch, Katharina Koch, Olaf Bredensteiner und Jessica Hartmann mit dem Willkommensprogramm entgegenkommen. © Peter Dahm

Mit einem Willkommensprogramm sollen die neuen Auszubildenden in der Gemeinde Bad Sassendorf zu Beginn des ersten Ausbildungsjahres begrüßt werden. Die Initiatoren von Tagungszentrum und Börde-Therme wollen den Azubis vermitteln, was der Ort alles zu bieten hat.

Bad Sassendorf – „Was gibt’s denn hier an Sehenswürdigkeit?“ Die Frage könnte Auszubildenden in den heimischen Betrieben, egal ob Gastronomie, Tourismus oder Handwerk, durchaus mal in die Quere kommen. Darauf keine Antwort zu kennen, wäre aus zwei Gründen schlecht: Dem Gast oder Kunden bliebe eine wichtige Antwort verwehrt, und den Auszubildenden ist womöglich entgangen, was der Kurort alles zu bieten hat.

Das soll so nicht bleiben, deshalb laden das Tagungs- und Kongresszentrum und die Börde-Therme in Kooperation mit der Gemeinde die neuen Auszubildenden in den Sassendorfer Betrieben zu einem Kennenlerntag ein. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Betriebe selbst im Tourismus nicht alle Angebote kennen“, berichtet Marketing-Leiter Olaf Bredensteiner. Ein Ziel sei es deshalb, dass die jungen Leute sich besser auskennen und gute Tipps geben können.

Profitieren dürften von der Aktion aber auch die Auszubildenden selbst. „Wir möchten die neuen Azubis beim Start ins Berufsleben und beim Ankommen in Bad Sassendorf unterstützen“, erläutert Britta Keusch, die Geschäftsführerin des Tagungs- und Kongresszentrums. Zudem haben die jungen Leute eine gute Gelegenheit, untereinander Kontakte zu knüpfen, ergänzt Museumsleiterin Jessica Hartmann von den Westfälischen Salzwelten.

Zudem gibt es in der Therme spannende Einblicke in die Saunawelt, die so nicht jederzeit möglich sind. Die Azubis unternehmen dort nämlich vor der Öffnung einen Rundgang. Möglicherweise inklusive interessanten Erkenntnissen: „Viele wissen gar nicht, dass der Saunabereich so groß ist“, sagt Katharina Koch von der Badleitung.

Dass ein solcher Kennenlerntag viele positive Eindrücke vermitteln kann, davon ist auch Maurice Steiner überzeugt. Der Auszubildende zum Kaufmann für Freizeit und Tourismus beim Tagungszentrum ist vergangenes Jahr noch ohne diesen Tag der Einführung in seine Ausbildung gestartet. Jetzt ist er bei der Organisation voll mit einbezogen. Wie Steiner, der aus Meschede stammt, kommen die Auszubildenden durchaus aus dem weiteren Umkreis bis Arnsberg oder Hamm in den Kurort. Da stellt das Willkommensprogramm eine gute Möglichkeit dar, im Kurort anzukommen.

„Wir hoffen, dass es gut läuft“, sagt Bredensteiner: „Die Auszubildenden sollen sich nicht nur in den Ausbildungsbetrieben, sondern auch im Ort zurechtfinden und wohlfühlen und die Vorzüge des Standorts kennenlernen.“

Auszubildende können noch angemeldet werden

Eingeladen wurden die Auszubildenden unter anderem per Newsletter seitens der Gemeinde und des Tagungszentrums. Bisher wurden etwa zehn Azubis angemeldet, weitere Anmeldungen sind noch möglich. Der Azubitag findet am Mittwoch, 3. August, von 8.30 bis zirka 14 Uhr statt. Start ist in der Börde-Therme mit einer Führung und einem Imbiss. Danach folgt eine Führung durch den Kurpark und den Ort zum Tagungszentrum und Kongresszentrum. Danach stehen Hof Haulle mit Kulturscheune und die Westfälischen Salzwelten an, hier gibt es zudem einen Abschluss mit Mittagessen. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Unternehmen aus Bad Sassendorf können ihre neuen Auszubildenden noch bis 25. Juli anmelden. Für die Verpflegung wird ein Kostenbeitrag berechnet. Ansprechpartner ist Maurice Steiner, selbst Auszubildender beim Tagungszentrum zum Kaufmann für Freizeit und Tourismus, Telefon 02921/9433435 oder E-Mail steiner@salzwelten.de.

Auch interessant

Kommentare