Realisiert werden die Musterställe von der Landwirtschaftskammer NRW auf dem Gelände des Versuchs- und Bildungszentrums Haus Düsse. Die Gebäude für mehrere Hundert Schweine sollen als Muster für den Umbau der Schweinehaltung in Deutschland dienen. Auf Praxistauglichkeit getestet werden sollen unter anderem Liegebetten für Schweine sowie ein Wühlgarten. Das Land fördert das Projekt. Laut Projektskizze der Landwirtschaftskammer sollen die Schweinemastställe unter anderem mehr Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere bieten. Gleichzeitig sollen technische Mittel erprobt werden, um Gestank und Emissionen der Höfe zu reduzieren. Um die Akzeptanz der Bevölkerung für die Schweinemast zu erhöhen, sollen Verbraucher jederzeit Einblick bekommen können: Beide Ställe sollen mit verglasten Besucherplattformen ausgestattet werden. Die zentralen Ziele auf einen Blick: Verbesserung des Tierwohls, Reduzierung negativer Umweltwirkungen, Steigerung der Verbraucherakzeptanz.
Auf dem Gelände des Versuchs- und Bildungszentrums Haus Düsse hakte es bereits vor dem ersten Spatenstich: Das Baugenehmigungsverfahren und die Umweltverträglichkeitsprüfung zogen sich und sorgten somit für einen verspäteten Baustart; damals ging man davon aus, dass Anfang 2023 die ersten Schweine in das Gebäude einziehen könnten. Jetzt, Anfang 2023, zieht nicht das erste Schwein ein, sondern das Projekt geht stattdessen erst in die Bauphase.
„Die Abriss- und Gründungsarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch die Baustelleneinrichtung ist im Winter erfolgt“, heißt es in der Mitteilung von Pelzer weiter. Außerdem seien demnach die Aufträge für die Rohbauarbeiten und dem so genannten Cabriodach vergeben. „Der Hallenbau wird voraussichtlich im Februar beauftragt. Die Ausschreibungen für die Stalleinrichtung, Elektroarbeiten sowie Heizung, Lüftung und Sanitär stehen kurz vor der Veröffentlichung“, so die Informationen aus dem Haus Düsse. Ziel sei demzufolge weiterhin, „dass die Bauarbeiten zum Ende dieses Jahres abgeschlossen werden.“ Nach kompletter Fertigstellung würden anschließend die ersten Schweine aufgestallt. Mit ersten Ergebnissen in Form von Erfahrungsberichten sei voraussichtlich Ende 2024 zu rechnen.