1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Stall der Zukunft: Das NRW-Musterprojekt geht diese Woche in die Bauphase

Erstellt:

Von: Wissam Scheel

Kommentare

Seit dem ersten Spatenstich im März vergangenen Jahres hat sich auf der Baustelle wenig getan. Das soll sich nun ändern.
Seit dem ersten Spatenstich im März vergangenen Jahres hat sich auf der Baustelle wenig getan. Das soll sich nun ändern. © Peter Dahm

Nach erneuter Verzögerung soll der Bau des auf dem Gelände des Versuchs- und Bildungszentrums Haus Düsse geplanten NRW-Musterprojektes „Schweinestall der Zukunft“ diese Woche starten. Nach dem ersten Spatenstich im März vergangenen Jahres blieb es still auf dem Baugrund – bis jetzt. Bereits davor kam es zu ungewollt langen Wartezeiten. Das Projekt im Überblick.

Bad Sassendorf/Ostinghausen – Bislang gibt es den Schweinestall der Zukunft nur auf Bildern. Nun soll der Bau des auf Haus Düsse geplanten NRW-Musterprojektes diese Woche starten. Das berichtet der stellvertretende Leiter des Versuchs- und Bildungszentrums Haus Düsse, Andreas Pelzer. Nach dem ersten Spatenstich im März vergangenen Jahres blieb es still auf dem Baugrund südlich der Weslarner Straße – bis jetzt. „Die wenigen letzten Vorbereitungen für die Rohbauarbeiten in Form von Erd- und Aushubarbeiten starten in dieser Woche. Direkt im Anschluss geht es mit den Rohbauarbeiten weiter“, teilt Pelzer mit.

Stall der Zukunft auf Haus Düsse: Fertigstellung auf Ende 2023 verschoben

Im Zuge des verspäteten Baubeginns verschiebt sich auch der geplante Fertigstellungstermin. So soll das millionenschwere Projekt im letzten Quartal dieses Jahres, also im Zeitraum zwischen Anfang Oktober und Ende Dezember, vollendet werden, so die Mitteilung der Landwirtschaftskammer NRW. Beim Spatenstich war noch von August die Rede. Knappe drei Millionen Euro Fördermittel erhält das Projekt vom Land.

So soll er aussehen: Der „Schweinestall der Zukunft“ soll 100 Prozent mehr Platz gegenüber dem gesetzlichen Standard geben.
So soll er aussehen: Der „Schweinestall der Zukunft“ soll 100 Prozent mehr Platz gegenüber dem gesetzlichen Standard geben. © Landwirtschaftskammer NRW

Das Musterprojekt zusammengefasst

Realisiert werden die Musterställe von der Landwirtschaftskammer NRW auf dem Gelände des Versuchs- und Bildungszentrums Haus Düsse. Die Gebäude für mehrere Hundert Schweine sollen als Muster für den Umbau der Schweinehaltung in Deutschland dienen. Auf Praxistauglichkeit getestet werden sollen unter anderem Liegebetten für Schweine sowie ein Wühlgarten. Das Land fördert das Projekt. Laut Projektskizze der Landwirtschaftskammer sollen die Schweinemastställe unter anderem mehr Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere bieten. Gleichzeitig sollen technische Mittel erprobt werden, um Gestank und Emissionen der Höfe zu reduzieren. Um die Akzeptanz der Bevölkerung für die Schweinemast zu erhöhen, sollen Verbraucher jederzeit Einblick bekommen können: Beide Ställe sollen mit verglasten Besucherplattformen ausgestattet werden. Die zentralen Ziele auf einen Blick: Verbesserung des Tierwohls, Reduzierung negativer Umweltwirkungen, Steigerung der Verbraucherakzeptanz.

Stall der Zukunft auf Haus Düsse: Verzögerung folgt auf Verzögerung

Auf dem Gelände des Versuchs- und Bildungszentrums Haus Düsse hakte es bereits vor dem ersten Spatenstich: Das Baugenehmigungsverfahren und die Umweltverträglichkeitsprüfung zogen sich und sorgten somit für einen verspäteten Baustart; damals ging man davon aus, dass Anfang 2023 die ersten Schweine in das Gebäude einziehen könnten. Jetzt, Anfang 2023, zieht nicht das erste Schwein ein, sondern das Projekt geht stattdessen erst in die Bauphase.

Stall der Zukunft auf Haus Düsse: Der aktuelle Stand der Baumaßnahmen und ein Blick in die Zukunft

„Die Abriss- und Gründungsarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch die Baustelleneinrichtung ist im Winter erfolgt“, heißt es in der Mitteilung von Pelzer weiter. Außerdem seien demnach die Aufträge für die Rohbauarbeiten und dem so genannten Cabriodach vergeben. „Der Hallenbau wird voraussichtlich im Februar beauftragt. Die Ausschreibungen für die Stalleinrichtung, Elektroarbeiten sowie Heizung, Lüftung und Sanitär stehen kurz vor der Veröffentlichung“, so die Informationen aus dem Haus Düsse. Ziel sei demzufolge weiterhin, „dass die Bauarbeiten zum Ende dieses Jahres abgeschlossen werden.“ Nach kompletter Fertigstellung würden anschließend die ersten Schweine aufgestallt. Mit ersten Ergebnissen in Form von Erfahrungsberichten sei voraussichtlich Ende 2024 zu rechnen.

Auch interessant

Kommentare