Für alle, die gesund bleiben wollen

Aufgrund der Reha-Kliniken bietet der Kurort vorzügliche Voraussetzungen für ein gesundheitsbetontes Training. Diese Angebote möchte der Sport- und Reha-Verein nun wieder mit neuem Leben füllen. Denn nach dem Ende der Corona-Pandemie können die Einrichtungen in den Kliniken wieder ungehindert besucht werden.
Bad Sassendorf – Während der Corona-Jahre hatte der Betrieb des Sport- und Reha-Vereins erhebliche Einbußen verzeichnet, berichten der 1. Vorsitzende Antonius Bahlmann und Antje Hemming als neue Geschäftsführerin des Vereins. Zusammen mit Silke Rödig, hauptberuflich Leiterin der Therapieabteilung der Klinik Lindenplatz, laden sie alle Interessierten zum Besuch des Kurses ein.
Zielgruppe? „Bad Sassendorfer, die gesund bleiben möchten“, berichtet Antje Hemming. Und die Voraussetzungen? „Die Teilnehmer müssen selbstständig vorbeikommen können.“
Ein Besuch in der Hellweg-Klinik mit dem Kurmittelhaus verdeutlicht, welche Möglichkeiten zum Beispiel die dortige Medizinische Trainingstherapie (MTT) bietet. Edwin und Elke Morch „arbeiten“ sich gerade an den Geräten ab. Dank Chip-Karte werden die Kursteilnehmer vom jeweiligen Gerät erkannt, werden die individuell festgelegten Übungen vorgegeben, erläutert Silke Rödig. Neben Muskelaufbau und Ausdauertraining werde durch die Übungen an den Geräten auch die Koordination gefördert.
Ein wichtiges Angebot sind zudem die Aqua-Kurse in den Therapiebecken des Kurmittelhauses und der Klinik am Lindenplatz. Im Wasser werden die Gelenke wegen des Auftriebs entlastet, was viele Teilnehmer als hilfreich erleben, sagt Antje Hemming. Die Wassergymnastik zielt auf die Förderung der Beweglichkeit, beim Aquapower hingegen bringen die Teilnehmer ihren Körper gehörig auf Touren.
Einige Kurse des Sport- und Reha-Vereins laufen bereits, hier können aber noch weitere Teilnehmer einsteigen. Für den Aufbau eines breiten Kursangebots werden aber noch weitere Übungsleiter noch gesucht.
Voraussetzung für die Kursangebote und den Einsatz von Übungsleitern sind entsprechende Zertifizierungen, die bezüglich der Kurse während der Corona-Jahre teils ausgelaufen sind und die nun wieder angestrebt werden, so Antonius Bahlmann. Auf dieser Grundlage werden die Präventions- und Gesundheitskurse gegebenenfalls von den Krankenkassen anerkannt. Ob und in welcher Höhe Kosten erstattet werden, sollten interessierte Teilnehmer vorab klären. Ansonsten kostet ein Kursus mit zehn Einheiten derzeit etwa 80 bis 100 Euro. Für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im Sport- und Reha-Verein nicht erforderlich.
Die Kurse des Sport- und Reha-Vereins umfassen die Medizinische Trainingstherapie (MTT), Pilates, Wassergymnastik und Aquapower. Durchgeführt werden die Kurse in den Kliniken am Hellweg und am Lindenplatz. Für eine Beratung und für Anmeldungen steht Antje Hemming als Geschäftsführerin des Vereins zur Verfügung. Telefon 0176/60403797, E-Mail sport-und-reha-verein@gmx.de.