1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Dartsportler hoffen auf Volltreffer mit vielen Topspielern

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

So sähe das Ergebnis einiger guter Würfe aus, und auf einen Volltreffer hoffen Steffen Schmieder und Oliver Meyer (von rechts) auch mit dem Dartsturnier in der Schützenhalle. Unterstützt werden sie von Marketing-Leiter Olaf Bredensteiner (links) und Bürgermeister Malte Dahlhoff.
So sähe das Ergebnis einiger guter Würfe aus, und auf einen Volltreffer hoffen Steffen Schmieder und Oliver Meyer (von rechts) auch mit dem Dartsturnier in der Schützenhalle. Unterstützt werden sie von Marketing-Leiter Olaf Bredensteiner (links) und Bürgermeister Malte Dahlhoff. © Peter Dahm

Der Dartsportverein Soest richtet Ende April in der Schützenhalle Bad Sassendorf ein großes Dartsturnier aus, bis zu 380 Teilnehmer werden erwartet. Unterstützt wird der Verein bei dem Turnier durch Marketing-Leiter Olaf Bredensteiner und Bürgermeister Malte Dahlhoff, der zugleich Schirmherr der Veranstaltung ist.

Bad Sassendorf – Wenn die spitzen Pfeile fliegen, herrscht Spannung vor dem Board und Stimmung in der Bude. Vor allem die Fernsehübertragungen aus dem „Ally Pally“ und der Sensationserfolg des „German Giant“ Gabriel Clemens haben Darts auch in Deutschland populär gemacht. Darauf setzt der Dartsportverein Soest, der in der Schützenhalle Bad Sassendorf ein zweitägiges Dartsturnier mit bis zu 380 Teilnehmern organisiert.

Viele Gewinner gibt es bei dem Turnier ganz sicher. Zum einen geht der Erlös des „Fahlefeld und Grabow OHG Benefiz-Turniers“ an das Kinder- und Jugendhospiz Soest. Des Weiteren gibt es eine Tombola mit attraktiven Gewinnen. „5 000 Preise sind das Ziel“, berichtet Organisator Oliver Meyer vom Dartsportverein. Diese Tombola werde zu 100 Prozent für den guten Zweck ausgerichtet. Ein Los kostet zwei Euro.

Attraktiv sind aber auch die Preisgelder für die Sportler. 6000 Euro Preisgeld sind garantiert, hinzu kommt die zusätzliche Ausschüttung, die aus der Startgebühr von 25 Euro ermöglicht wird.

Das lockt Dartsspieler bis aus dem Ausland, erwartet wird zum Beispiel Jermain „The Machine Gun“ Wattimena aus Belgien. Viele weitere hochrangige Spieler haben bereits ihr Interesse bekundet, sagt Oliver Meyer. Sobald die Meldungen fix sind, werde es dazu weitere Informationen geben. Verbindlich zugesagt hat als „Special Guest“ ebenfalls Darterin Sarah Milkowski, die mehrfach an den Women’s Series der Professional Darts Corporation (PDC) teilgenommen hat.

Das hochkarätig besetzte Teilnehmerfeld von maximal 380 Sportlern ist natürlich auch für ambitionierte Hobby-Spieler hoch interessant. Der Turniermodus, bei dem zunächst per Computersoftware aus den Teilnehmern Fünfer-Gruppen ausgelost werden, eröffnet die Chance, in direkten Kontakt mit den Topspielern zu treten. Ebenso ist es parallel zum Turnier möglich, mit ihnen vielleicht ein paar Pfeile zu werfen, sagt Steffen Schmieder, der Vorsitzende des Soester Dartsportvereins.

Sport, Spaß und Spannung verspricht der Verein aber auch den Zuschauern. Für sie ist der Eintritt frei, lediglich zum Eintritt zu der After-Dart-Party in den Mai wird um eine Spende gebeten. Statt des „Ally Pally“, des Alexandra Palace in London, verwandelt sich die Schützenhalle der Bürgerschützen für drei Tages zum Mekka der heimischen Dartsfreunde.

Auf Steffen Schmieder, Oliver Meyer und die Aktiven des Dartsportvereins wartet vorerst jedoch eine Menge an organisatorischer Vorbereitung. Ein Thema sind die Übernachtungen der Spieler. Im Kurort sind die Gastgeber schon ausgebucht, deshalb kommen die Hotels in Soest zum Zuge. Organisiert werden soll daher ein Shuttle-Service zur Schützenhalle. Auch die Verfügbarkeit von Parkplätzen im Bereich der Schützenhalle muss noch weiter geklärt werden.

In der Schützenhalle muss das Turnier vorbereitet werden, parallel ist im Bereich der Veranda ein Zelt geplant, wo Spieler und Zuschauer tagsüber verweilen können. Auch die Anwohner rund um die Schützenhalle sollen über das Turnier und die Durchführung informiert werden.

Ziel des Vereins ist es, das Turnier in der jetzt geplanten Größe einmal im Jahr durchzuführen. Oliver Meyer: „Das soll Kultstatus kriegen.“

Turniermodus, Ablauf und Anmeldungen

Das „Fahlefeld und Grabow OHG Benefiz-Turnier“ findet Ende April/Anfang Mai statt. Den Auftakt bildet am Samstag, 29. April, ab 16 Uhr ein Warm-up-Doppelturnier, die Startgebühr beträgt hier 15 Euro inklusive Gebühren (ein Euro für Boardnutzung und Software). Das eigentliche Turnier beginnt am Sonntag, 30. April. Einlass ist ab 9 Uhr, das Turnier startet dann um 11 Uhr mit der Gruppenphase. Am Sonntagabend steht ab 20 Uhr zudem die After-Dart-Party in den Mai auf dem Programm. Am Montag, 1. Mai, geht es auf die Finalspiele zu. Einlass ist ab 9 Uhr, Beginn des Turnierbetriebs um 10 Uhr. Auf dem Programm stehen dann die Gold-Gruppenphase plus Endrunden, sowie die Silber-, Bronze- und Kupfer-Endrunden. Letztere Wettkämpfe finden zeitlich leicht versetzt statt, sodass beim großen Finale der Gold-Runde noch richtig viele Sportler da sind. Aber auch für die Finalisten lohnt es sich. „Da gibt es richtig Geld“, verspricht Organisator Oliver Meyer. Anmeldungen zu dem Turnier sind möglich über die Internetseite des Dartsportvereins www.dsvsoest.de, per WhatsApp an Telefon 0151/52597322 oder unter Telefon 0170/1578305 (Steffen Schmieder) und 0157/58233145 (Oliver Meyer). Startgebühr 25 Euro inklusive Gebühren.

Auch interessant

Kommentare