1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Schützenhalle Lohne bleibt länger Baustelle

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Bis Mai sollen die Arbeiten an der Schützenhalle Lohne abgeschlossen sein.
Bis Mai sollen die Arbeiten an der Schützenhalle Lohne abgeschlossen sein. © Peter Dahm

Eigentlich sollten nur die Sanitäranlagen renoviert werden. Doch dann traten auch noch zwei Wasserschäden zutage. Die Baumaßnahmen in der Lohner Schützenhalle ziehen sich wegen der Behebung dieser Schäden länger hin als erwartet. Und das hat Folgen.

Lohne – Die für den 21. Januar terminierte Generalversammlung wurde bereits verschoben – doch bis Mai soll alles fertig sein, heißt es. Das erläuterte der erste Vorsitzende Kai-Uwe Groll auf Nachfrage. Der avisierte Termin für die Fertigstellung hat demnach einen guten Grund: „Es ist wichtig, dass das Schützenfest normal stattfinden kann. Bis dahin werden wir wohl fertig.“ Christi Himmelfahrt, traditionell in Lohne der Tag des Vogelschießens, ist in diesem Jahr am 18. Mai. Das Pfingstfest, an dem die Schützen mit ihren neuen Majestäten so richtig feiern, fällt auf den 28. und 29. Mai. Wenn dann die Sanitätsanlagen komplett erneuert sind, kann sich insbesondere die Damenwelt freuen. Die WC-Kabinen im Damentrakt werden vergrößert, auf ausdrücklichen Wunsch der Damen, die mit den ausladenden Festkleidern mehr Platz gut gebrauchen können, berichtet Groll.

Schützenhalle Lohne: Wasserschaden wegen Frost

Außerdem werden behindertengerechte Toiletten eingerichtet, die es in der Schützenhalle bisher nicht gab. Die Arbeiten an der Halle seien auch deshalb jetzt in Angriff genommen worden, weil inzwischen feststeht, dass der Verein an seiner angestammten Halle festhalten wird. Eine zwischenzeitlich in Rede stehende Verlagerung habe sich erledigt, so der Vorsitzende. Die Baumaßnahme war schon im vergangenen Jahr angelaufen. Während der Arbeiten traten jedoch zusätzlich zwei Wasserschäden auf. Ein Wasserschaden im Bereich der Hallendecke wurde vermutlich während der letzten Frostperiode verursacht. Groll zufolge war wohl eine Therme ausgefallen und daraufhin eine Leitung bei den Minusgraden eingefroren und geplatzt.

Schützenhalle Lohne: Wasserschäden durch Versicherung abgesichert

Der zweite Wasserschaden im Bereich der Herrentoilette, der womöglich seit Jahren bestanden hat, wurde erst erkennbar, als die Holzvertäfelung für die Arbeiten am Sanitärtrakt abgenommen wurde. Beide Wasserschäden seien als Versicherungsfall anerkannt, so Groll. Allerdings habe allein die Trocknung sechs Wochen gedauert. Danach seien über die Feiertage kaum Handwerker verfügbar gewesen. Für die Arbeiten an den Sanitäranlagen hat der Schützenverein eine Finanzierung aufgebaut. Eventuell ist noch eine Landesförderung möglich, sagte der Vorsitzende.

Halle steht seit 1891

Die Schützenhalle in Lohne wurde im Jahr 1891 erbaut. Seither ist das Gebäude ist im Laufe der Jahre immer wieder renoviert, umgebaut oder erweitert worden. Insbesondere beim Vogelschießen an Christi Himmelfahrt und am Schützenfest während der Pfingsttage bildet die Halle den Mittelpunkt des Festgeschehens. Darüber hinaus werden dort Familienfeiern und andere Veranstaltungen durchgeführt. In der Vergangenheit gab es aber auch Konflikte, weil Anwohner eine übermäßige Lärmemission bemängelten.

Auch interessant

Kommentare