Salzwelten wollen mehr Besucher anlocken

Bad Sassendorf - Ein Museum lebt von seinen Gästen, aber die müssen erstmal für einen Besuch gewonnen und – wenn sie da sind – betreut werden. Um diese Aufgaben kümmert sich in den Westfälischen Salzwelten seit Anfang Januar Jessica Hartmann.
Die Veranstaltungsbetriebswirtin, die zudem Kunstgeschichte studiert hat, ist Leiterin des Bereichs Besucherservice. Die Erfahrungen in den ersten beiden Jahren seit Eröffnung des Museums hätten gezeigt, dass diese Aufgaben gebündelt werden sollten, erläutert Museumsleiter Dr. Oliver Schmidt. Zugleich seien die Abläufe im Bereich des Museumsempfangs anders organisiert worden, somit bleibe es bei dem Budget für 2,3 Stellen, das Stundenkontingent sei aber anders verteilt worden, um die 35-Stunden-Stelle zu schaffen, die seit Anfang des Jahres Jessica Hartmann inne hat.
Die Akquise von Besuchern soll mit der neuen Stelle weiter intensiviert werden. Zu den Zielgruppen gehören Reisebusunternehmen ebenso wie Schulen und Kindergärten in der heimischen Region und weit darüber hinaus. Die Entwicklung zusätzlicher Angebote kommt hinzu, dabei arbeiten die Salzwelten unter anderem mit dem Ortsmarketing eng zusammen, Kombi-Pakete gibt es beispielsweise schon jetzt mit dem örtlichen Sole-Thermalbad, der Warsteiner Welt oder dem Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck. Hinterfragt werden sollen aber auch generell die Besucherwünsche.
Die bereits ab 2010 erarbeitete Machbarkeitsstudie für die Salzwelten mit der Prognose von potenziell 80 000 Besuchern sei von einer sehr viel größeren Mobilität der Patienten in den Rehakliniken ausgegangen, so Schmidt. Stattdessen habe sich die Situation bezüglich der Reha-Patienten deutlich verändert. Zielgruppen seien hier für die Salzwelten inzwischen eher die Angehörigen, die zu einem Besuch in den Kurort kommen. Außerdem soll das Einzugsgebiet weiter ausgebaut werden. Das Ruhrgebiet bis hin zur Rheinschiene und das Sauerland seien zunehmend vertreten, so Schmidt, das Münsterland oder Paderborn und Ostwestfalen sollen intensiver in den Blick genommen werden.
Jessica Hartmann hat zunächst ein duales Studium zur Veranstaltungsbetriebswirtin absolviert und in Hannover unter anderem Großveranstaltungen betreut. Danach hat sie aus persönlicher Neigung noch Kunstgeschichte studiert, ein beruflicher Background, der wie geschaffen scheint für ihre Aufgaben in den Salzwelten. Die neue Leiterin für den Besucherservice freut sich jedenfalls auf ihre Aufgabe: „Es steckt viel Potenzial in dem Museum, das Programm ist sehr gut, aber es muss noch bekannter werden.