1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Westfälische Salzwelten: Ein Projekt für die Region

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Christian und Manuela Gamann (beide Gamann Kanus), Lara Schwientek (KWL), Dr. Oliver Schmidt, Friederike Hanel (Touristik und Marketing Bad Waldiesborn GmbH) und Carmen Harms (KWL, von links) bei der Führung durch die Salzwelten.
Christian und Manuela Gamann (beide Gamann Kanus), Lara Schwientek (KWL), Dr. Oliver Schmidt, Friederike Hanel (Touristik und Marketing Bad Waldiesborn GmbH) und Carmen Harms (KWL, von links) bei der Führung durch die Salzwelten. © privat

BAD SASSENDORF - Vom Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“ soll nicht nur Bad Sassendorf profitieren. Reicht doch die Tradition der Siedesalzgewinnung von Königsborn bis Salzkotten.

Das Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“ ist zwar in erheblichem Maß ein Bad Sassendorfer „Kind“, als Teil der Salzroute am Hellweg soll mit dem Regionale-Projekt aber auch die Region insgesamt profitieren, die Tradition der Siedesalzgewinnung reicht schließlich von Königsborn bis Salzkotten. Daher besuchte jetzt eine Delegation aus Bad Waldliesborn und aus Lippstadt das neue Museum.

Bis Ende Januar sollen die letzten Ausstellungseinheiten in Funktion sein und die restlichen Arbeiten abgeschlossen werden, doch schon während des derzeitigen Probebetriebs des Erlebnismuseum haben Gruppen die Möglichkeit, sich zu einer Führung anzumelden und die Funktionstüchtigkeit der noch nicht eröffneten Ausstellung zu testen. Damit auch die Gastgeber entlang der Westfälischen Salzroute und der Umgebung Bad Sassendorfs als Kooperationspartner ins Boot geholt werden, finden derzeit auch Präsentationen der Ausstellung für angemeldete Gastgebergruppen statt. Projektleiter Dr. Oliver Schmidt erläutert: „Mit den Westfälischen Salzwelten entsteht mitten im Kreis Soest ein neues touristisches Highlight, das weit über den Kreis hinaus ausstrahlen wird. Die touristischen Anbieter – insbesondere die Gastgeber – sollen davon auch profitieren – und im Idealfall wiederum ihre Gäste direkt in die Salzwelten schicken.“

Der Einladung Schmidts folgten nun interessierte Mitglieder der Touristik und Marketing GmbH Bad Waldliesborn und der Kultur und Werbung Lippstadt GmbH (KWL). Neben der Führung durch die Ausstellung – mit besonderem Augenmerk auf die Bad Waldliesborn betreffenden Inhalte – informierte Schmidt über die Kooperationsmöglichkeiten in Marketing und Vertrieb.

Auch interessant

Kommentare