1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Traditionshaus im Kreis Soest startet neu als „Hotel und Kurcafé“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Zunehmend den vollen Betrieb aufnehmen wird ab dem kommenden Wochenende das Parkhotel, das nun als „Hotel und Kurcafé Bad Sassendorf“ firmiert. Das berichtet der neue Pächter Karl-Heinz Schürmann, der zugleich als Küchenchef fungiert.
Zunehmend den vollen Betrieb aufnehmen wird ab dem kommenden Wochenende das Parkhotel, das nun als „Hotel und Kurcafé Bad Sassendorf“ firmiert. Das berichtet der neue Pächter Karl-Heinz Schürmann, der zugleich als Küchenchef fungiert. © Peter Dahm

Das Parkhotel gilt als das gastronomische Traditionshaus des Kurorts, und passend zu der langsam auf Touren kommenden Saison steht der Betrieb vor einem umfassenden Neustart. Kenntlich auch daran, dass das Haus nun als „Hotel und Kurcafé Bad Sassendorf“ firmiert. Der Begriff Parkhotel wird im Hintergrund jedoch sicher weiterhin geläufig bleiben.

Bad Sassendorf – Nach dem Abgang des früheren Pächters Frank Chagall im Dezember hat Karl-Heinz Schürmann den Betrieb im Januar übernommen. Nach einigen Renovierungs- und Erneuerungsarbeiten wurde der Betrieb seit dem 31. März wieder eröffnet, allerdings zunächst hauptsächlich mit dem Café-Bereich und dem Tanzsaal. Auch das Hotel war weiterhin geöffnet. Ab dem kommenden Wochenende strebt Schürmann den vollen Betrieb an, neben Hotel, Café und Saal geht dann auch die Gastwirtschaft an den Start. Dazu gehört, vorläufig in einem etwas reduzierten Rahmen, die Außengastronomie.

Hotel und Restaurant mit langer Tradition

Das Parkhotel, das den Nachfahren der einstigen Brauerfamilie Lohöfer gehört, gilt mit seiner zentralen Lage in der Fußgängerzone als Institution des Kurorts. Das 200 Jahre alte Haus ist denkmalgeschützt und blickt dementsprechend auf eine lange gastronomische Tradition zurück. Nach dem großen Brand im Jahr 1998 wurde das Hotel kernsaniert und modernisiert. 2014 erfolgte eine umfangreiche Renovierung. Zum Hotelbetrieb gehören 14 eigene und weitere zehn Zimmer vom Cappuccino.

Bereits bestens angelaufen sind die Tanzveranstaltungen im großen Saal. Zu den Zeiten der Pächterfamilie Haber war das Parkhotel für seine Tanznachmittage mit Schlagersänger „Marco“ weithin bekannt. Dies will Schürmann reaktivieren. Jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr bittet das Kurcafé zum Tanz mit DJ Thommy, der aus dem „Tanzpalast Laufsteg“ in Dortmund bekannt ist. Bis zu 100 Gäste kommen Schürmann zufolge, teils alte Stammgäste der früheren Tanzveranstaltungen, teils neue Gäste. „Viele kommen nicht nur zum Tanzen, sondern auch, um Freunde und Bekannte zu treffen und ein bisschen zu quatschen“, erläutert der Gastronom.

Der Hotelbereich ist als weiteres Standbein laut Schürmann ebenfalls gut ausgelastet. Neben den eigenen Zimmern hat das Hotel zusätzlich die Fremdenzimmer im Cappuccino im Angebot. An den Wochenenden sei das Hotel regelmäßig ausgebucht, unter der Woche liege die Auslastung dank der Firmenkunden bei etwa 70 bis 80 Prozent.

Als weiterer wichtiger Bereich kommen ab dem Wochenende die Gasträume mit dem Restaurantbetrieb hinzu. „Wir sind ein gutbürgerliches, gepflegtes Hotel, das zeichnet uns aus.“ So definiert der neue Pächter die Ausrichtung seines Betriebs. Dementsprechend plant Schürmann, der selbst als Küchenchef fungiert, typische Gerichte wie Schnitzel, Gulasch oder Schweinefilet mit den dazugehörigen Beilagen. Hinzu kommt aktuell zum Beispiel Spargel. Das Angebot an Speisen soll allmählich weiter ausgebaut werden.

Aktuell kann Schürmann auf ein Team mit acht Mitarbeitern zurückgreifen. Er hoffe aber darauf, dass sich weitere Mitarbeiter bewerben, wenn der Betrieb erfolgreich wieder angelaufen ist. Angesichts der Rahmenbedingungen zeigte sich Schürmann aber generell optimistisch: „An den Wochenenden ist Bad Sassendorf voll, und das Haus hat eine Superlage, wir sind ja mittendrin.“

Auch interessant

Kommentare