1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Neue Wasserleitung: Schützenstraße ab Montag gesperrt

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Vom Kreisel bis „Penny“ erstreckt sich der erste Bauabschnitt zur Erneuerung der Wasserleitung in der Schützenstraße.
Vom Kreisel bis „Penny“ erstreckt sich der erste Bauabschnitt zur Erneuerung der Wasserleitung in der Schützenstraße. © Dahm

Bad Sassendorf - Im Rahmen ihres Sanierungsprogramms tauschen die Stadtwerke Soest ab kommenden Montag, 6. Februar, in Bad Sassendorf in der Schützenstraße rund 570 Meter Wasserleitung aus. Verbunden sind diese Arbeiten mit einer Sperrung der Schützenstraße vom Kreisel bis „Penny“.

Wie die Stadtwerke Soest in einer Pressemitteilung berichten, ist die bestehende Graugussleitung mit 150 Millimetern Querschnitt ihrer Aufgabe bisher ohne Fehl und Tadel nachgekommen, sie habe aber ein Alter erreicht, in dem sie nun vorsorglich ausgetauscht werden soll. Die neue Kunststoffleitung aus Polyethylen (PE) hat denselben Querschnitt und eine Lebenserwartung von mindestens 60 Jahren.

Die Stadtwerke investieren bei dieser Maßnahme nach eigenen Angaben 110.000 Euro in die Trinkwasserversorgung in Bad Sassendorf. Während der Baumaßnahme bleibt die Wasserversorgung für die Kunden bestehen.

Hier gibt es die geänderten Pläne für den Busverkehr

Die Arbeiten werden in offener Bauweise, also mit Ausheben eines Grabens, in zwei Abschnitten durchgeführt. Der erste Abschnitt reicht vom Kreisverkehr bis Höhe „Soester Straße“, der Zweite von der „Soester Straße“ bis zur Höhe „Am Haullenbach“.

Straßenzug ist ab Montag gesperrt

Die Leitungsverlegung erfolgt während einer Vollsperrung der Schützenstraße, so die Stadtwerke. Die Zufahrt für die Anlieger ist aber weiterhin möglich, es gilt die Ausschilderung vor Ort. Während der Bauphase muss mit Lärm und einer vorübergehenden Verschmutzung der Straße gerechnet werden.

Darüber hinaus werden von den Bussen der DB-Regio aufgrund der Vollsperrung die Haltestellen „Am Haullenbach“, „Schützenstraße“ und „Am faulen Poth“ nicht angefahren. Der Bürgerbus fährt die Haltestelle „Schützenstraße“ nicht an. Die geänderten Buspläne treten ab Montag, 6. Februar, in Kraft. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Mai, in Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen, abgeschlossen sein.

Da der erste Bauabschnitt am Kreisverkehr Schützenstraße beginnt, wird der Edeka-Markt von der Bundesstraße aus jederzeit erreichbar bleiben. Gleiches gilt für den Aldi-Markt und die Hem-Tankstelle. Die Straße Am Haullenbach wiederum soll laut Gemeindeverwaltung als Anliegerstraße ausgeschildert werden, um einen „Schleichverkehr“ zu verhindern. Ausnahme: Der Bürgerbus darf die Straße Am Haullenbach befahren, so dass die Anbindung der Einkaufsmärkte fast in bewährter Weise bestehen bleibt. „Sonst würde es den Fahrplan komplett schmeißen“, berichtet Bürgermeister Malte Dahlhoff. Die Umleitung wird über die Bundesstraße, die Alleestraße und die Bahnhofstraße geführt.

Auch interessant

Kommentare