1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Bad Sassendorfer Bahnhof wird noch aufgehübscht

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Die Bahnsteige sind erhöht, nun werden die Treppeneinhausungen und der Tunnel aufgearbeitet.
Die Bahnsteige sind erhöht, nun werden die Treppeneinhausungen und der Tunnel aufgearbeitet. © Tenberge, Ludger

Die Bahnsteige des Bad Sassendorfer Bahnhofs sind beide barrierefrei und nach dem Ende der Sperrpause fahren die Züge wieder wie gewohnt. Ganz fertig sind die Arbeiten im Bahnhof und drum herum aber noch nicht. Insbesondere will die Deutsche Bahn zusätzlich zu den Bahnsteigen die Treppeneinhausungen und die Personenunterführung erneuern, deren Zustand in der Vergangenheit immer wieder kritisiert wurde.

Bad Sassendorf – Wie diese Verschönerung aussehen könnte, darüber haben sich Vertreter der Bahn und der Gemeinde jetzt bei einem Treffen verständigt. Das berichtete Bürgermeister Malte Dahlhoff auf Nachfrage.

Bei dem Treffen sei vereinbart worden, dass der Bodenbelag und die Wände der Unterführung ansehnlich, aber zugleich so gestaltet werden, dass sie leicht zu reinigen sind. Außerdem sollen Schaukästen angebracht werden, in denen der Kurort über Veranstaltungen hinweisen kann. Ebenso könnten ansehnliche Bilder auf einen Besuch des Kurorts einstimmen.

Bei dieser Maßnahme sei vereinbart worden, dass die Gemeinde sich an den Kosten beteiligt, so Dahlhoff. Die Bahn werde die Entwürfe für die Gestaltung der Gemeinde vorab noch einmal vorlegen. Ziel der Bahn sei es, die Maßnahmen bis zum Frühjahr zu erledigen.

Die Gemeinde selbst will zudem das Umfeld des Bahnhofs neu gestalten. So sind die Pflasterflächen sanierungsbedürftig. Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn wäre inzwischen sogar möglich, wie der Bürgermeister bereits im August berichtete. Allerdings werden sich diese Maßnahmen möglicherweise verschieben, bis im Zentrum die Sanierung vom Sälzerplatz über Bismarckstraße bis zum Cappuccino in der Salzstraße erledigt ist.

Wenn alle Arbeiten am Bahnhof fertig sind, sei eine Feier zur offiziellen Übergabe denkbar, sagte Dahlhoff. Schließlich hatten sich verschiedene Institutionen wie der Senioren-Arbeitskreis über Jahre hinweg dafür eingesetzt, dass der Bahnhof barrierefrei gestaltet wird.

MOF3

Die Arbeiten am Sassendorfer Bahnhof erfolgen im Zuge der Modernisierungsoffensive Nordrhein-Westfalen (MOF3). Dafür stellt der Nahverkehr Westfalen-Lippe einen Betrag von 1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Zur Deckung der Gesamtkosten von 2,4 Millionen Euro kamen noch Mittel vom Bund und von der Deutschen Bahn hinzu. Insbesondere wurde die Höhe der Bahnsteige dem Bodenniveau der Züge angepasst.

Auch interessant

Kommentare