Arbeiten am Bahnhof: Das ist der Stand, das muss noch gemacht werden

Fahrplanmäßig verlaufen derzeit die Arbeiten zur Umgestaltung des Bad Sassendorfer Bahnhofs. Nachdem Ende Juli Bahnsteig eins barrierefrei hergerichtet war, sind derzeit die Arbeiten zur Erhöhung von Bahnsteig zwei im Gang. Die erhöhte Bahnsteigkante ist bereits gesetzt. Wenn die Oberfläche erstellt ist, werden auch dort Ausstattungselemente wie Sitzbänke, Vitrinen und Abfallbehälter errichtet.
Bad Sassendorf – Bis 2. September hat die Bahn für diese Arbeiten Zeit, dann endet die Sperrpause auf der Strecke Hamm-Kassel, die zwecks Umbaumaßnahmen an vier Bahnhöfen eingerichtet wurde. Fertig sind die umfangreichen Maßnahmen zur Umgestaltung des Bad Sassendorfer Bahnhofs Anfang September aber noch nicht. Zusätzlich zu den Bahnsteigen erneuert die Deutsche Bahn die Treppeneinhausungen und die Personenunterführung, deren Zustand in der Vergangenheit immer wieder kritisiert wurde. Die Fertigstellung des Bahnhofs ist aus Sicht der Bahn für das erste Halbjahr 2023 geplant.
Zugleich kommt jedoch auch die Gemeinde selbst zum Zuge. Denn auch das Umfeld des Bahnhofs soll noch erneuert werden. Der Förderbescheid für dieses Vorhaben steht zwar noch aus, ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist inzwischen jedoch möglich, berichtet Bürgermeister Malte Dahlhoff. Verbunden sei damit auch die Mitteilung, dass die Kosten zu 100 Prozent förderfähig seien. Für dieses Jahr sind zunächst die Planungskosten angefallen. Im September stehe ein Termin mit Vertretern der Bahn an, um die weiteren Arbeiten zu koordinieren. Voraussichtlich Anfang nächsten Jahres könne mit der Umsetzung begonnen werden. Dies hänge jedoch auch von der Verfügbarkeit der einschlägigen Firmen ab.
Durch die Umbauarbeiten im Zuge der Modernisierungsoffensive MOF3 von Bahn und Land wird der Sassendorfer Bahnhof barrierefrei gestaltet. Dies war von Rollstuhlfahrern und Interessenvertretern seit Jahren gefordert worden. Das Bahnhofsumfeld muss ebenfalls erneuert werden. So weisen die gepflasterten Verkehrsflächen lose Pflastersteine und bei Regen tiefe Pfützen auf.