Bäume bleiben ein sensibles Thema

Angesichts des Klimawandels und der Bedeutung des Umweltschutzes stehen Bäume bei vielen Menschen zunehmend im Fokus. Wo immer gesägt wird, reagieren viele besorgt. Dementsprechend wurden jetzt auch im Ausschuss für Klima, Umweltschutz und Landschaftspflege (AKUL) diverse Fällarbeiten und Pflegemaßnahmen thematisiert.
Bad Sassendorf – Ein Ergebnis: Für die vor einiger Zeit gefällten Pyramidenpappeln zwischen Schallern und Lohne wird eine Nachpflanzung angestrebt. Dies berichtete der Ausschussvorsitzende Frank Trockels (CDU) als Ergebnis eines Gesprächs mit dem Ortsvorsteher von Schallern. Eichen sollen demnach nicht zum Zuge kommen, im Gespräch seien Ulmen.
Das Fällen der knapp ein Dutzend zählenden Bäume hatte Anfang Januar einige Kritiker auf den Plan gerufen. Sie hatten bemängelt, dass die Pappeln noch einige Jahre hätten stehen bleiben können. Dr. Grudrun Plesch (SPD) schloss sich in der Ausschuss-Sitzung dieser Meinung an: „Die Pappeln waren gesund.“ Dem widersprach wiederum Frank Trockels. Er habe sich die Bäume ebenfalls angesehen, sie seien nicht mehr ganz gesund gewesen, erkennbar an vielen trockenen Ästen. In der Tat lassen zumindest mehrere Stammabschnitte der auseinander gesägten Pappeln krankhafte oder altersbedingte Schäden erkennen.

Fällaktionen stehen auch auf dem Friedhof in Lohne an. Dort seien einige Robinien abgängig, berichtete Plesch und mahnte entsprechende Nachpflanzungen an. Kritik übte sie zudem an den Baumpflegearbeiten an dem Blauglockenbaum, der in der Kaiserstraße im Bereich von Juwelier Fischer steht. Der Baum sei sehr hart beschnitten worden.
Eine Abfrage im Internet ergibt allerdings, dass diese Baumart als sehr schnittverträglich gilt und selbst einen Radikalschnitt verträgt.
Eine weitere Nachfrage bezog sich darauf, dass im Rhododendronpark erneut Bäume gefällt wurden. Bürgermeister Malte Dahlhoff erläuterte daraufhin, es gehe dabei um einige Bäume, die bei der seinerzeit angekündigten Durchforstung im Frühjahr 2022 noch nicht gefällt werden konnten. Dies sei nachgeholt worden.
Schlussendlich fragte Carsten Rocholl (Grüne) noch wegen der Baumreihe am Lohof nach. Rocholl erbat einen Bericht von der Verwaltung, inwieweit die Festsetzungen aus dem Bebauungsplan für den Lohof umgesetzt wurden oder noch umgesetzt werden.