1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Frühsport mit dem Bürgermeister

Erstellt:

Von: Klaus Bunte

Kommentare

Malte Dahlhoff und seine Gruppe sind sportlich und früh unterwegs.
Malte Dahlhoff und seine Gruppe sind sportlich und früh unterwegs. © Bunte, Klaus

Es ist kurz vor 6 Uhr. Also, nicht abends. Morgens. Es nicht einmal richtig hell, und es ist auch relativ kühl für Anfang Juli. Am Gradierwerk hat sich eine kleine Gruppe Sportler eingefunden. Der Kreissportbund Soest (KSB) bringt sein Projekt „Sport im Park“, das kostenlose Angebote in den Sommerferien bietet, in diesem Jahr erstmals auch nach Bad Sassendorf.

Bad Sassendorf - Eingeladen hat der KSB unter anderem zum „Guten-Morgen-Lauf mit VIP-Bonus“, was für manch einen jedoch einen „Zu-nachtschlafender-Zeit-Lauf“ bedeuten dürfte. „Eigentlich würde mein Wecker erst eine Stunde später klingeln“, meint eine Teilnehmerin. Immerhin, es sind sechs Leute gekommen – und das vierbeinige Energiebündel Apollo. Unter ihnen ist auch Michael Schmale, zwar Sassendorfer, aber seit 20 Jahren in der Laufgruppe Deiringsen engagiert. „Ich dachte, ich komme mal, falls zu wenige kommen. Alleine schon, um die Aktion zu unterstützen“, meint er.

Kreissportbund: „ViP-Bonus“

Und nicht alle wissen, wer oder was sich hinter dem „VIP-Bonus“ versteckt. Auf dem Flyer steht der Name nicht, auf der Homepage des KSB mittlerweile schon, und auch im Vorbericht des Anzeigers im Sportteil war das Geheimnis gelüftet worden. Er selber taucht als Letzter auf, um Punkt 6 Uhr: Bürgermeister Malte Dahlhoff, im „Sport-im-Park-“Trikot.

Ein Teilnehmer meint: „Da ich weiß, dass er um diese Zeit laufen geht, war mir schon klar, dass er es sein würde.“ Dahlhoff: „Ich bin ehrenamtlich Beisitzer im Vorstand vom TuS. Darüber kam die Anfrage rein, und ich habe mich dann gerne dafür angeboten“, erzählt er, wie er zum „Zugpferd“ dieser Aktion wurde. Als „Promi“, als der er angekündigt wurde, sieht er sich zwar nicht, „aber die Flyer waren dann schon gedruckt“.

Wie schon seine Stellvertreterin Angelika Kolkmann beim Pressetermin zur Ankündigung sagte: „Der ist ja so schön schlank geworden, dass er beim Duschen von Strahl zu Strahl springen muss.“ Dazu muss er dem Sextett an diesem Morgen nicht verhelfen, alle sechs sind fit, rank und schlank, und das ist auch gut so.

Dahlhoff läuft zwar „nur“ 50 Minuten und „nur“ sieben Kilometer, aber die läuft er ohne Pause durch, im Schnitt mit acht km/h. Das ist nichts für Anfänger, die im Intervalltraining laufen müssen, um nicht nach wenigen Metern schon schlapp zu machen. Und für den Bürgermeister ist das noch der Schongang: „Denn ich hatte gerade Corona und habe erst am Sonntag wieder angefangen zu trainieren“, meint er. Deshalb hatte er auch die erste Trainingseinheit eine Woche zuvor absagen müssen.

„Als Strecke für heute hatte ich mir überlegt, dass wir hier an der Schule vorbei Richtung Gabrechten laufen bis Weslarn, dann den Weg an der Rosenau entlang zurück. Dann noch eine Runde durch den Rhododendronpark und wieder zurück zum Ausgangspunkt“, gibt er die Laufroute bekannt.

Und los geht es über Gartenstraße, Steinmickerweg und Am Sportzentrum in die freie Natur. Wenige hundert Meter vor dem Hof Twente macht die Erste schlapp, macht eine Pause, kennt sich aber aus. Und da die nördliche Hälfte der Tour eine enge Schleife beschreibt, kürzt sie ab, schließt sich wieder an. Um 6.50 Uhr sind alle wieder am Ausgangspunkt, es geht ab nach Hause, duschen, und dann zur Arbeit.

Noch bis zum 27. Juli dreht Dahlhoff mit allen, die teilnehmen wollen, mittwochs ab 6 Uhr seine Runden. Und beim nächsten Mal legt er einen Gang zu: „Dann laufen wir zehn Kilometer“, kündigt er an – oder vielmehr, droht er an, je nach Sichtweise und Trainingsstand.

Weitere Infos unter www.ksb-soest.de/themen/sport-im-park

Auch interessant

Kommentare