1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Wer will ein Lastenrad testen? In drei Dörfern ist das möglich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heyke Köppelmann

Kommentare

Auf geht’s mit dem Lastenradsamt E-Motor und verschließbarem Stauraum: Dirk Dahlhoff und Hardy Krüger aus Weslarn, Bürgermeister Malte Dahlhoff und Silke Busch von der Bauverwaltung (von links). 
Auf geht’s mit dem Lastenradsamt E-Motor und verschließbarem Stauraum: Dirk Dahlhoff und Hardy Krüger aus Weslarn, Bürgermeister Malte Dahlhoff und Silke Busch von der Bauverwaltung (von links).  © Peter Dahm

In drei Ortsteilen von Bad Sassendorf besteht in den nächsten Wochen die Gelegnheit, sich ein Lastenrad für Probefahrten auszuleihen.

Bad Sassendorf – Wer von Weslarn nach Bad Sassendorf radelt, braucht etwa 15 Minuten zum Ziel, je nach Strecke und Tempo etwas mehr oder weniger. Das gilt für Genussfahrer, aber auch für alle, die sich an der frischen Luft bewegen, ihre Fitness stärken und dabei noch Besorgungen machen möchte. Wie praktisch ein Lastenrad als umweltschonende, aber auch bequeme Alternative ist, das wollen die Weslarner in einem Probelauf herausfinden, diesmal nicht im kalten Winter wie 2021, sondern im schönen Frühjahr.

Hardy Krüger und Dirk Dahlhoff holten jetzt das elektrobetriebene und mit einer verschließbaren Transportbox ausgestattete Velo am Rathaus in Bad Sassendorf ab. Die Bewohner haben die Möglichkeit, das schnittige schwarze Modell, das mit einem Motor und reichlich Stauraum ausgestattet ist, auszuleihen. Anschließend geht es für zwei Wochen nach Neuengeseke und dann nach Opmünden. Schön wäre es, wenn die Testfahrer so zufrieden sind, dass sie ihre guten Eindrücke auch anderen vermitteln, wünscht sich Bürgermeister Malte Dahlhoff. Vielleicht denkt dann ja die ein oder andere Familie darüber nach, den Zweitwagen abzuschaffen, weil große Einkäufe nicht mit viel PS durch die Gegend kutschiert werden müssen. Es gibt andere Möglichkeiten.

Stolze Besitzer erzählen häufig, wie nützlich ein Lastenrad ist und was man damit alles anfangen kann: Sonntags-Touren mit der Familie und Freunden gehören dazu. Alles, was die Ausflügler fürs Picknick brauchen, hat Platz an Bord. Als Bürgermeister Dahlhoff vor einigen Tagen in Beusingsen verabredet war, weil sich dort die Jury des Dorfwettbewerbes umsah, machte er sich mit dem Dienst-Lastenrad auf den Weg ins südliche Gemeindegebiet. Die Beusingser, so berichtet er, seien sehr interessiert gewesen.

Von gleich guter Resonanz geht er auch in Weslarn, Neuengeseke und Opmünden aus, wo die Bürger jetzt nach dem Motto „Versuch macht klug“ Praxiserfahrungen sammeln. „Wir wollen auch den Sharing-Gedanken fördern“, erklärt Dahlhoff weiter. Dahinter steht die Idee, ein Leihsystem in der Gemeinde zu installieren, möglicherweise mit einer App für Buchungen.

Aktionstag in Weslarn

Anfassen und ausprobieren, darum geht es beim E-Mobilitätstag in Weslarn am kommenden Sonntag. Unterschiedliche Fahrzeuge mit elektrischer Unterstützung vom Roller mit Akku bis zum Senioren-Scooter stehen zur Verfügung, einen weiteren Schwerpunkt bildet die Solartechnik. Der Kreis Soest gibt Informationen zu Angeboten im öffentlichen Personennahverkehr wie den On-Demand-Bus Helmo: Er kommt auf Bestellung. Der Vorteil liegt im flexibleren Fahren ohne feste Pläne. Helmo ist in Erwitte/Bad Sassendorf sowie in Anröchte unterwegs.

Information

Sonntag, 15. Mai, von 11 bis 17 Uhr, Pilgerhof in Weslarn. Auskunft zum E-Mobilitätstag geben: Frank Trockels, frank.trockels@t-online.de; Telefon 0175/1992330: Dirk Dahlhoff; dirk.dahlhoff@web.de; Telefon 0175/5382447.

Ansprechpartner

In Weslarn steht das Lastenrad noch bis 21. Mai zur Verfügung (Hardy Krüger; Telefon 0176/ 63 22 42 42).

In Neuengeseke vom 22. Mai bis 4. Juni (Reinhard Klöne, 02927/ 93 93 6).

In Opmünden vom 5. bis 21 Juni (Björn Hölter, Telefon 0173/ 5375 05 8.

Auch interessant

Kommentare