Hilfe für junge pflegende Angehörige

Die Kinderfachklinik Bad Sassendorf hat für Kinder und Jugendliche, die bei der Pflege von Angehörigen gefordert sind, ein spezielles Behandlungskonzept aufgelegt. Auch Kinder seien häufig aktiv eingebunden in die Pflege von Familienangehörigen und dadurch stark belastet, so die Erfahrung der Kinderfachklinik
Bad Sassendorf – Beim Stichwort pflegende Angehörige kommen einem zuerst die Ehepartner der zumeist betagten Pflegebedürftigen in den Sinn. Aber oft genug sind auch Kinder oder Enkelkinder gefordert. Im Rahmen des Projekts „Auszeit in Südwestfalen“ will die Kinderfachklinik Bad Sassendorf gerade die jungen Menschen in den Blick nehmen. Auch sie seien häufig aktiv eingebunden in die Pflege von Familienangehörigen, so die Erfahrung der Kinderfachklinik.
Die sogenannten „Young Carer – junge Pflegende“ seien bei der Pflege von Angehörigen oft psychischen und psychosomatischen Belastungen ausgesetzt, die zu Erkrankungen führen oder dazu beitragen, erläutern die Initiatoren in einer Pressemitteilung.
Wir waren überrascht, wie viele unserer jungen Patienten zuhause auch in der Pflege mit eingebunden sind.
Die Kinderfachklinik Bad Sassendorf, die als Rehaklinik auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit seelischen und psychosomatischen Erkrankungen ausgerichtet ist, hat für die Young Carer ein spezielles Behandlungskonzept aufgelegt. Dazu gehört ab September eine Behandlungsgruppe für junge Menschen, die aufgrund der Übernahme von Pflege- und Betreuungstätigkeiten für ein Familienmitglied stark gesundheitlich belastet sind und eine psychosomatisch ausgerichtete Rehabilitation benötigen.
„Wir waren überrascht, wie viele unserer jungen Patientinnen und Patienten zuhause auch in der Pflege mit eingebunden sind, seit wir dies genauer analysieren“, erklärt Monika Barlag, die Verwaltungsleiterin der Kinderfachklinik, in der Pressemitteilung. Im Team mit dem Chefarzt und der Pädagogischen Leitung seien die Konzepte ergänzt worden, um auch dieses Thema stärker in der Therapie zu berücksichtigen, passende Angebote zu entwickeln und den Kindern und Jugendlichen zu helfen.
Die Kinderfachklinik bietet unter anderem tiergestützte Therapien mit Pferden, Eseln und einem Therapiehund. Die Young Carer können somit abschalten und Kraft tanken, damit werde ihnen geholfen, die Lebensqualität zu verbessern und an einer gesunden Balance zwischen der Verantwortung in der Familie und den eigenen Bedürfnissen zu arbeiten.
Entwickelt wurde das Konzept der Kinderfachklinik innerhalb des Verbundprojekts „Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige“ (PuRpA). Das Verbundprojekt wird von der Stiftung Wohlfahrtspflege des Landes NRW gefördert und entwickelt unter anderem bedarfsgerechte Angebote für pflegende Angehörige mit Vorsorge- oder Rehabilitationsbedarf in den kooperierenden Vorsorge- und Rehabilitationskliniken in NRW. Nach der Entwicklung eines Rahmenkonzepts steht nun die Erprobung in der Praxis an. So auch in der Kinderfachklinik Bad Sassendorf.
Das Projekt „Auszeit in Südwestfalen“
Viele pflegende Angehörige sind durch jahrelange Pflege erschöpft und gesundheitlich beeinträchtigt. Durch das Projekt „Auszeit in Südwestfalen“ der Regionale Südwestfalen 2025, gefördert vom NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, sollen neue Angebote entwickelt werden, um die Pflegenden zu stärken und die bedeutende familiäre Pflege im Land zu sichern. Im Fokus stehen stationäre Rehabilitationsmaßnahmen in den Kliniken der neun beteiligten Kurorte und Heilbäder. Erste Angebote sind seit Sommer 2021 entstanden, die Anbieter verzeichnen eine steigende Nachfrage. Weitere Infos unter www.kinderfachklinik.de sowie zum Projekt „Auszeit in Südwestfalen“ unter www.auszeit-in-swf.de und zum Verbundprojekt „Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige“ unter www.fh-bielefeld.de/purpa.