1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Gänsehaut bei Jubiläumsfest: Tambourkorps Bettinghausen feiert 100-jähriges Bestehen

Erstellt:

Von: Sandra Goerdt-Heegt

Kommentare

Mehr als 400 Musiker spielten mit „Preußens Gloria“, „Mit Sang und Klang“ und dem „Mars de Medici“ gemeinsam drei Märsche aus ihrem Repertoire und stellten damit ihr Können unter Beweis.
Mehr als 400 Musiker spielten mit „Preußens Gloria“, „Mit Sang und Klang“ und dem „Mars de Medici“ gemeinsam drei Märsche aus ihrem Repertoire und stellten damit ihr Können unter Beweis. © Goerdt-Heegt, Sandra

Der Tambourkorps Bettinghausen wird 100 Jahre alt. Das wurde gefeiert. Auch eine besondere Ehrung wurde verliehen.

Bettinghausen – 100 Jahre leidenschaftliches Engagement für die Musik – das Tambourkorps Bettinghausen zeigte bei seinem Jubiläum eindrucksvoll, wie das aussehen kann (Hier geht es zur Fotostrecke). An zwei Tagen feierten die Musiker ausgelassen ihren runden Geburtstag im Festzelt mit dem ganzen Dorf, ihren ehemaligen Mitgliedern, befreundeten Vereinen und musikalischen Mitstreitern aus der Umgebung. Als am Samstagnachmittag, 15. April, der Sternenmarsch wegen Dauerregens abgesagt werden musste, war das zwar ausgesprochen schade, doch die drei Gemeinschaftsstücke, „Preußens Gloria“, „Mit Sang und Klang“ sowie der „Mars de Medici“, gespielt von mehr als 400 Musikern, unter der Leitung von Tambourmajorin Monika Schäfers, waren ein echter Gänsehautmoment.

Es sind die Musikvereine, die unseren Schützenfesten immer wieder einen würdigen Rahmen verleihen, den wir alle nicht missen möchten.

Malte Dahlhoff, Bürgermeister und Schirmherr

Tambourkorps Bettinghausen feiert 100-Jähriges: Lob für die Jugendarbeit

Und davon gab es weitere bei einem Festverlauf, der immer wieder die Gemeinschaft und den guten Zusammenhalt von Alt und Jung in den Fokus rückte. „Es sind die Musikvereine, die unseren Schützenfesten immer wieder einen würdigen Rahmen verleihen, den wir alle nicht missen möchten“, lobte auch Malte Dahlhoff, Bürgermeister und Schirmherr der Festlichkeiten am Samstag, das Engagement der Musiker aller Altersklassen und stellte zugleich besonders die ausgezeichnete und so wichtige Jugendarbeit in den Mittelpunkt. 100 Jahre Tambourkorps Bettinghausen – da griffen auch die Ehemaligen wie selbstverständlich nochmal zu ihren Instrumenten, nahmen Probentermine wahr und gaben unter der Leitung der beiden Stabführerinnen und von Ehrentambourmajor Erich Drebber ihre Lieblingsstücke zum Besten. „Ehrensache, an einem Tag wie heute hier zu sein“, bringt einer der „Ehemaligen“, seine Motivation auf den Punkt. Dass zu einem solchen Jubiläum auch der Volksmusikerbund NRW durch Vertreter des Kreisverbands gratulieren lässt, versteht sich von selbst. Daniela Mankopf, Kay Steffen und Harald Franke überreichten dem Vorsitzenden Frank Schäfers dazu den Landesehrenteller.

Tambourkorps Bettinghausen feiert 100-Jähriges: Besondere Ehrung

Eine ganz besondere Ehrung übernahm Ehrentambourmajor Hubertus Frerich gemeinsam mit Stabführerin Theresa Eickhoff am Freitagabend, 14. April, vor: Urgestein Wilfried Schäfers bekam für seinen unermüdlichen Einsatz als aktives Mitglied, aber auch hinter den Kulissen als Mann für alle Fälle, den Orden des Volksmusikerbundes NRW für hervorragende Verdienste mit entsprechender Urkunde überreicht. Alle Gäste ließen ihn und seine gesamte Familie hochleben. Zu ihrem Konzert am Freitag hatten die Gastgeber auch den Fanfarenzug Möhnesee eingeladen, der als Einlage einige zum Mitswingen bestens geeignete Stücke aus seinem Repertoire mitgebracht hatte. Große Freude auch beim Ortsvorsteherteam, das für den Freitag die Schirmherrschaft übernommen hatte, hier konnte Stefanie Klösener eine Spende des Tambourkorps in Höhe von 250 Euro für die Innenausstattung des neuen Bürgerhauses entgegennehmen.

Auch interessant

Kommentare