1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Abfallgebühren im Kurort sollen steigen

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Diese Mülltonnen warten in Lohne auf die Abfuhr, die Gebühren an die Gemeinde für die Abfallbeseitigung werden 2023 steigen.
Diese Mülltonnen warten in Lohne auf die Abfuhr, die Gebühren an die Gemeinde für die Abfallbeseitigung werden 2023 steigen. © Peter Dahm

Die Gebühren für Abfallbeseitigung und Friedhofsnutzungen sollen im kommenden Jahr steigen, die Sätze für die Grundstücksentwässerung und die Straßenreinigung bleiben hingegen relativ stabil. Das geht aus der Vorlage für den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) hervor. Laut den Berechnungen im Rathaus würden sich die Abgaben an die Gemeinde insgesamt in 2023 für einen fiktiven Vier-Personenhaushalt mit Hund um etwa 60 Euro erhöhen, berichtete Bürgermeister Malte Dahlhoff ergänzend.

Bad Sassendorf – „Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallwirtschaft in der Gemeinde Bad Sassendorf“: Hinter dieser bürokratischen Formulierung verbirgt sich für die Einwohner Bad Sassendorfs ein unangenehmer Sachverhalt, denn insbesondere die Gebühren in der Gemeinde für die Abfallentsorgung werden im Jahr 2023 deutlich steigen. Dies geht aus der Vorlage für die HFA-Sitzung hervor.

Namentlich bei den Abfallgebühren liegt die Steigerung im Mittel gemäß der Werte in der Sitzungsvorlage bei etwa 24 Prozent gegenüber 2022. Beispielsweise kommt die 80-Liter-Restmülltonne im nächsten Jahr auf 148,56 Euro (2022: 120 Euro). Die 80-Liter-Biotonne wird 2023 um 30,2 Prozent teurer und springt auf 93,72 Euro (2022: 72 Euro). Die Entwässerungsgebühren sollen hingegen konstant bleiben, die Straßenreinigungsgebühren für die einzelnen Zonen steigen im Mittel leicht an.

Die Friedhofsgebühren wiederum sollen in den meisten Fällen um 10 Prozent steigen, so würde eine Wahlgrabstätte für Erdbestattungen bei 30 Jahren Nutzungsdauer 2178 Euro kosten (2022: 2020 Euro). Eine Wahlgrabstätte für Urnen käme auf 1526 Euro (2022: 1387 Euro).

Diese Gebührensätze gehen aus der Sitzungsvorlage für die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses hervor. Mit Blick auf die Haushaltsberatungen, die im Januar anstehen, werden im HFA die einzelnen Gebührenkalkulationen und die entsprechenden Satzungen vorgestellt und beraten.

Gebührenberatung im HFA

Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) ist am Mittwoch, 7. Dezember, im Tagungszentrum. Der öffentliche Teil beginnt um 17 Uhr. Weitere Punkte auf der Tagesordnung betreffen die Frage bezahlbaren Wohnraums, den Jahresabschluss 2021, die Liste der investiven Maßnahmen für 2023 und den Wirtschaftsplan der Tagungs- und Kongresszentrum GmbH. Außerdem soll die Betriebsführung der TuK-GmbH aus steuerlichen Gründen geändert werden. Die Vorlage für den HFA mit den Gebührenkalkulationen kann jedermann hier einsehen.

Auch interessant

Kommentare