Bad Sassendorf Jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr am letzten Apriltag und am Maifeiertag bieten Händler regionale Produkte sowie kunstvoll Gefertigtes an. Nicht nur für Kinder sind die Vorführungen alter Handwerkskünste, gleichwohl sind sie an vielen Ständen eingeladen, selbst Hand anzulegen. Neu dabei ist die Bienenkorbflechterin, die mit den Kindern kleine Bienenkörbchen flechten wird. #Der Kinderschmied hilft beim Schmieden von Hufeisen, der Lederer beim Fertigen von Münzportemonnaies und in der Seilerei können Seile gedreht werden. Der Münzsäger aus Bad Sassendorf gestaltet Schmuck aus alten Münzen. Dem Organisator Foad Boulakhrif von der Agentur Schöne Künste ist es zudem gelungen, mit einem Scherenschleifer eine längere Zeit währende Lücke zu schließen.
Wer also Messer und Scheren schleifen lassen möchte, kann diese mit in den Kurpark bringen. Ein Tischler, eine Näherin, ein Olivenholzschnitzer sowie die Perlenhexe, die an ihrem mittelalterlichen Stand Schmuck aus Perlen herstellt, zeigen ihr Können. Der Winzer vom Weingut Merteshof kommt mit Rheinhessen-Weinen, ebenso wie der Brezelbäcker, erstmalig in den Kurpark.
Daneben werden allerlei Leckereien und frische Produkte aus der Region angeboten: Obst, Gemüse, Heilkräuter und Blumen aus der Börde sowie westfälische Spezialitäten, Käse, Räucherlachs, Forellen und Trockenfrüchte. Die anliegenden Gastronomen werden sich in diesem Jahr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. „Vieles muss sich erst wieder einspielen“, erklärt Frano Renic vom Hof Hueck. Er stellt dem Inner Wheel Club Platz für einen Verkauf zugunsten wohltätiger Zwecke zur Verfügung.
Unterstützt wird die Gemeinde durch die Krombacher Brauerei, die für eines der ältesten Handwerke steht und durch die Sparkasse Soest-Werl, der die Entwicklung des Kurortes i am Herzen liegt.