1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Dörfer gehen rasant ins Internet: Ostinghauser und Neuengeseker bekommen Glasfaser bis ins Gebäude

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Haken dran: Die Haushalte in Ostinghausen und Neuengeseke können einen Glasfaseranschluss bekommen, darüber berichteten (von links) Reinhard Klöne, Angelika Kolkmann, Bürgermeister Malte Dahlhoff, Heiko Grebe von Westconnect, Achim Sander, Reinhold Häken sowie Elisabeth Barg vom Eon-Vertrieb und Fabian Wälter von Westconnect.
Haken dran: Die Haushalte in Ostinghausen und Neuengeseke können einen Glasfaseranschluss bekommen, darüber berichteten (von links) Reinhard Klöne, Angelika Kolkmann, Bürgermeister Malte Dahlhoff, Heiko Grebe von Westconnect, Achim Sander, Reinhold Häken sowie Elisabeth Barg vom Eon-Vertrieb und Fabian Wälter von Westconnect. © Tenberge, Ludger

Der Glasfaserausbau in den Ortschaften der Gemeinde geht voran. In Ostinghausen und Neuengeseke werden entsprechende Anschlüsse verlegt. Weitere Dörfer sollen an das Glasfasernetz angeschlossen werden.

Bad Sassendorf – Wenn das andernorts mal keinen Neid auslöst: Wer in Ostinghausen und Neuengeseke schnell durchs Internet sausen will, kann dies in absehbarer Zeit tun. Dank der Glasfaseranschlüsse werden Übertragungsraten von bis zu 1 000 Megabit pro Sekunde (mbit/s) möglich. Vielerorts in der Börde gelten Raten von 50 mbit/s schon als schnell, das ist 20 Mal langsamer.

Glasfaserausbau in Bad Sassendorf: Beratung in Ostinghausen, Neuengeseke, Zentralort und Lohne

Interessierte aus Ostinghausen und Neuengeseke haben weiterhin die Möglichkeit, bis Ende April einen Vertrag abzuschließen. Dazu findet am 14. April zwischen 17 und 19 Uhr ein Beratertag im Feuerwehrgerätehaus Neuengeseke statt, am 28. April findet von 15 bis 19 Uhr der letzte Beratertag im Bürgerhaus Ostinghausen statt. Zusätzlich betreibt Eon Highspeed einen Direktvertrieb (D2D) in Ostinghausen und Neuengeseke. Unter Telefon 02632/932091 können Interessierte Beratungstermine vereinbaren. Insbesondere für die Interessierten aus dem Zentralort und aus Lohne stehen am 4. und am 25. Mai die Mitarbeiter von Eon zwischen 15 und 18 Uhr im Rathaus zur Verfügung. Interessierte Anwohner und Betriebe haben weiterhin die Möglichkeit, einen Vorvertrag über ein Eon-Highspeed-Produkt abzuschließen, um einen kostenlosen Hausanschluss zu bekommen. Dieses Angebot wird bis zum Baustart aufrecht erhalten. Auskünfte über Produkte und Services gibt es im Internet unter www.eon-highspeed.com/neuengeseke und www.eon-highspeed.com/ostinghausen und über Telefon 0800/9900066. Über den Verfügbarkeits-Check können Anwohner und Gewerbetreibende prüfen, ob ihr Gebäude im Vorvermarktungsgebiet liegt. Eine persönliche Beratung erhalten Interessierte zudem unter Telefon 02632/932091. Die Internetprodukte finden sich unter der Marke Eon Highspeed, www.eon-highspeed.com.

Glasfaserausbau in Bad Sassendorf: Anschluss von mehr als 300 Haushalten und Gewerbetreibenden

Grundlage für die Glasfaseranschlüsse ist der Umstand, dass Westconnect aufgrund der Grundstückseigentümererklärungen und der entsprechenden Service-Verträge mehr als 300 Haushalte und Gewerbetreibende ans Glasfasernetz anschließen kann. Für diese Maßnahme hatte das Unternehmen in den vergangenen Wochen Info-Veranstaltungen und Hausbesuche durchgeführt. In Neuengeseke und Ostinghausen sollte jeweils eine Quote von 40 bis 50 Prozent an anschlusswilligen Haushalten erreicht werden. Diese Vorvermarktungsquote sei eine wichtige Voraussetzung für den Breitbandausbau, erläutert Kommunalbetreuer Fabian Wälter von der Westenergie: „Bereits nach sechs Wochen ist die erforderliche Quote in beiden Orten erreicht worden. Das zeigt das Verständnis und den Bedarf an schnellem Internet.“ Allerdings haben diese Haushalte gegenüber einem späteren Anschluss auch einen deutlichen Vorteil, denn die Ersparnis pro Anschluss liegt bei rund 1 500 Euro.

Glasfaserausbau in Bad Sassendorf: Bürgermeister zufrieden

Westenergie spricht deshalb in der entsprechenden Pressemitteilung von einer guten Nachricht für die Einwohner aus Ostinghausen und Neuengeseke: „Das Glasfasernetz vor Ort wird ausgebaut und sie können sich über ihre kostenlosen Glasfaseranschlüsse freuen. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit von bis zu 1 000 Megabit pro Sekunde. Damit haben Kunden den schnellsten Anschluss und hervorragende Stabilität für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice.“ Zufrieden zeigte sich mit dem Breitbandausbau auch Bürgermeister Malte Dahlhoff. Er freue sich sehr über die erfolgreich verlaufene Vorvermarktung und darüber, dass sich der gemeinsamer Einsatz für das Projekt gelohnt habe: „Highspeed-Internet in Bad Sassendorf ist ein großer Mehrwert für die Region, denn so können die Bürgerinnen und Bürger und die Betriebe zukünftig mit leistungsstarken Glasfaseranschlüssen noch besser von zu Hause aus arbeiten und lernen, Videokonferenzen halten, surfen und streamen.“ Zu verdanken sei die geglückte Vorvermarktung auch den beiden Ortsvorstehern, sie hätten sich sehr für das Vorhaben eingesetzt.

Der Glasfaserausbau läuft auch im Zentralort und in Lohne, wie hier im Wohngebiet am Landerpfad.
Der Glasfaserausbau läuft auch im Zentralort und in Lohne, wie hier im Wohngebiet am Landerpfad. © Peter Dahm

Glasfaserausbau in Bad Sassendorf: Vorvermarktung im Kernort und Lohne

Parallel läuft die Vorvermarktung im Kernort und in Lohne. Dort werden bis Ende Mai noch weitere Verträge benötigt, um die erforderliche Quote zu erreichen. Hier läuft die Vermarktung jedoch mit dem Unterschied, dass für den Ausbau lediglich eine Grundstückseigentümererklärung notwendig ist, aber kein Service-Vertrag. Erst bei Buchung eines Eon-Produkts kann der Anschluss genutzt werden, erst ab dann entstehen monatliche Kosten.

Auch interessant

Kommentare