Börde-Therme muss Gastronomie einschränken

Die Gäste der Börde-Therme müssen sich derzeit bei der Gastronomie auf Einschränkungen einstellen. Der Grund sind Personal- und Lieferengpässe.
Bad Sassendorf – Einfach nur Schwitzen, das kann ganz schön anstrengend sein. Nach dem Besuch der Saunakabine meldet sich daher schon mal der Hunger. Gleiches gilt nach dem Schwimmen in der Sole. Die Gäste der Börde-Therme müssen sich derzeit beim Besuch im Café Sole oder dem Sauna-Bistro jedoch auf Einschränkungen einstellen.
Wegen fehlenden Personals und wegen Schwierigkeiten bei der Warenanlieferung kann die Therme ihren Besuchern seit Anfang November nur eine kleine Auswahl der gewohnten Speisen anbieten. Das berichtet die Therme in ihrem aktuellen Newsletter.
Wie Badleiterin Ulrike Wieners auf Nachfrage erläuterte, kann der gewohnte Service mit den verfügbaren Kollegen derzeit nicht vorgehalten werden. Dies liege auch daran, dass die beiden Bereiche Sauna-Bistro und Café Sole nicht von einem Mitarbeiter allein betrieben werden können. Neben der verkleinerten Karte wurde das Angebot im Café Sole auf die Kernkompetenzen Frühstück sowie Kaffee und Kuchen beschränkt. Die Saunagäste werden daher gebeten, sich bezüglich dieser Angebote in den Café-Bereich zu begeben.
Entsprechend der Öffnungszeiten von Bad und Sauna muss der Service in den beiden gastronomischen Bereichen in zwei Schichten abgedeckt werden. In der Küche des Bistros läuft eine Schicht von 12.30 bis 20 Uhr, hinzu kommt aber noch die Zeit für die Nacharbeiten und das Saubermachen. Die Gerichte werden in der Küche Wieners zufolge weiterhin selbst zubereitet. Es werde aber, wo dies möglich ist, vermehrt vorgekocht, etwa bei Suppen.
Einschränkungen gebe es aber auch bei der Warenanlieferung. So werde nicht immer geliefert, was bestellt wurde, weil die Großhändler ihrerseits Waren verspätet erhalten. „Wir haben uns deshalb auf die Dinge konzentriert, die man zuverlässig anbieten kann“, berichtete Ulrike Wieners. Die Besucher von Bad und Sauna hätten auf die Veränderungen zumeist verständnisvoll reagiert: „Wir hatten mit mehr Gemecker gerechnet“, so die Leiterin der Therme. Ungewöhnlich sei die Lage überdies nicht. So müssten auch viele Gastronomiebetriebe oder Dienstleister wie Frisöre die Öffnungszeiten reduzieren, weil es an Personal mangelt.
Vorerst sind die Einschränkungen für etwa drei Monate vorgesehen. Aufgrund der Kooperation mit der Agentur für Arbeit und einiger Vorstellungsgespräche bestehe aber die Hoffnung, die Personalengpässe in dieser Zeit wieder auszuräumen. Eine Rückkehr zu dem normalen Speisenangebot soll es erst geben, wenn die Probleme behoben sind. Dieses Ziel werde aber auf jeden Fall angestrebt, so Wieners: „Wir wollen wieder hin zu dem, was wir uns an Angeboten erarbeitet haben.“
Das Saunabistro
Die gastronomische Versorgung der Gäste hat die Therme vor einigen Jahren in den Blick genommen. 2018 wurde dafür das Bistro des Saunabereichs neu gestaltet, dazu gehörten der Einbau eines größeren Küchenbereichs, eine neue Theke und neues Mobiliar. Mit einer breiteren Angebotspalette sollte der längeren Aufenthaltsdauer der Saunagäste Rechnung getragen werden.