Tarife für Strom und Gas steigen

Seit Russland infolge des Ukrainekriegs den Gashahn zugedreht hat, sind die Energiekosten in Deutschland erheblich gestiegen. Deshalb hat auch die Gemeindewerke Bad Sassendorf GmbH die Preise neu berechnen müssen. Mittlerweile liegen die Tarife, die ab dem 1. Januar für die Bestandskunden gelten werden, jedoch vor.
Bad Sassendorf – Die Schreiben, mit denen die Gemeindewerke über die Anpassung der Tarife für Strom und Gas informieren, sind inzwischen an die Kunden versandt. Deutlich wird demzufolge, dass auch die Kunden der Gemeindewerke sich auf deutliche Preiserhöhungen einstellen müssen. Grundsätzlich sind die Tarife wegen der Kooperation an jene der Stadtwerke Lippstadt angelehnt. Nach deren Aufstellung steigt zum Beispiel der Strompreis ab 1. Januar im Hochtarif (HT) von 24,17 auf 39,69 Cent je Kilowattstunde. Das entspricht einer Steigerung auf 165 Prozent des alten Tarifs.
Bei den Gemeindewerken wird der Strom gemäß Hochtarif (und ebenso im Eintarif) ab 1. Januar 42,20 Cent/kwh kosten. Der Unterschied hängt damit zusammen, dass die Gemeindewerke noch die Abgaben an die Westnetz als Betreiber des Stromnetzes berücksichtigen müssen, erläutert Kämmerer Karl-Heinz Ricken, der zugleich Geschäftsführer der Gemeindewerke GmbH ist. Ähnlich verhält es sich auch beim Gasnetz, wo die Tarife der Gemeindewerke ebenfalls von denen der Stadtwerke Lippstadt abweichen.
Pauschal werden für die Kunden der Gemeindewerke laut Gas-Tarif ab 1. Januar 19,76 Cent/kwh fällig, bei einem Grundpreis von 158 Euro pro Jahr. Die Stadtwerke Lippstadt differenzieren ihre Gastarife und Grundpreise dagegen je nach Verbrauchsmenge. So liegen die Preise bei einem Verbrauch bis 4 000 Kilowattstunden bei 20 Cent/kWh zuzüglich einem Grundpreis von 57,78 Euro pro Jahr.
Generell seien die Preiserhöhungen der Gemeindewerke Bad Sassendorf aber noch deutlich niedriger als beispielsweise bei den Stadtwerken Soest, betonte Ricken. Der Geschäftsführer wies jedoch auch darauf hin, dass die Gemeindewerke diese Tarife nur für Bad Sassendorfer Bürger und schon bestehende Kunden einräumen kann. Für sonstige Neukunden gelten andere Tarife, was damit zusammenhängt, dass für neue Kunden zum Beispiel kurzfristig zusätzlich Strom eingekauft werden muss. Die Lage auf den Spotmärkten sei derzeit zwar etwas entspannter, aber die Preise seien nach wie vor hoch und schwer zu kalkulieren.
Bestandskunden zahlen ab Januar diese Tarife
Ab dem 1. Januar 2023 gelten bei den Gemeindewerken Bad Sassendorf folgende Stromtarife: Haushaltsstrom Eintarif: 42,20 Cent/kwh, jährlicher Grundpreis: 157,08 Euro. Haushaltsstrom Zweitarif: HT 42,20, NT 40,20 Cent/kwh, Grundpreis 190,08 Euro. Grünstrom Eintarif: 43,20 Cent/kwh, Grundpreis 157,08 Euro. Haushaltsgrünstrom Zweitarif: HT 43,20, NT 41,20 Cent/kwh, Grundtarif 190,08 Euro. Wärmepumpe: 32,94 Cent/kwh, Grundpreis 78,78 Euro. Wärmepumpe Grünstrom: 33,94 Cent/kwh, Grundpreis 78,78 Euro. Wärmespeicher: HT 42,20, NT 32,23 Cent/kwh, Grundpreis 190,08 Euro. Wärmespeicher Grünstrom: HT 43,30, NT 33,23 Cent/kwh, Grundpreis 190,08 Euro. Der Verbrauchspreis bei Gas liegt ab 1. Januar bei 19,76 Cent/kwh bei einem jährlichen Grundpreis von 158 Euro.