Vorm Rathaus weht bald eine Regenbogenfahne

Schwarz-Rot-Gold oder Grün-Weiß-Rot: Dass die Flaggen von Bund und Land vorm Rathaus wehen, ist ein vertrautes Bild. Demnächst wird dort auch eine Regenbogenfahne gehisst.
Bad Sassendorf – Der gemeinsame Antrag der Fraktionen von BG und Grünen, eine entsprechende Fahne anzuschaffen, wurde mit breiter Mehrheit vom Gemeinderat angenommen. Die Regenbogenfahne sei ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz und gegen Gewalt erläuterte die Grünen-Fraktionsvorsitzende Tanja Deichmann den Antrag.
Skeptisch äußerte sich demgegenüber im Namen der FDP-Fraktion Ingo Schremmer. An sich spreche nichts gegen eine Regenbogenfahne. Dagegen sei aber doch zu fragen, ob das Rathaus nicht der Neutralität verpflichtet sein sollte.
Bürgermeister Malte Dahlhoff sah in diesem Einwand allerdings kein Problem. Verständnis für LGBTQ+-Personen zu wecken, sei durchaus eine öffentliche Aufgabe, etwa auch durch Lesungen oder Veranstaltungen in Schulen. Es gehe darum, dass unterschiedliche Lebensweisen zunehmend akzeptiert werden, insofern könne er den Antrag durchaus unterstützen.
Gemäß dem Antrag soll die Gemeindeverwaltung dafür sorgen, dass künftig am 17. Mai als Tag der Vielfalt und an jedem Tag im Juni (dem Pride Month, dem jährlichen Gedenkmonat für den Kampf der LGBTQ+-Gemeinschaft um Gleichberechtigung) eine Regenbogenfahne vorm Rathaus gehisst wird. Bei drei Enthaltungen der FDP wurde der Antrag einstimmig angenommen. tbg