Bad Sassendorf bringt den Winter zum Funkeln

In den Wochen bis Weihnachten funkelt der Winter im Kurort. Glanzlichter sind die vielen verschiedenen Veranstaltungen, die alle unter dem Oberbegriff „Winterfunkeln“ zusammengefasst sind. Zentrale Veranstaltungen sind der Weihnachtsmarkt oder das Christmas-Scrabble in der Einkaufszone. Hinzu kommen neue Aktionen wie ein 3DQR-Code-Rundgang oder ein Hundeweihnachtsmarkt.
Bad Sassendorf – Grundlage für dieses geballte Programm ist die intensivierte Zusammenarbeit zwischen dem Heimat- und Kulturverein als Ausrichter des Weihnachtsdorfes sowie dem Tagungs- und Kongresszentrum mitsamt den Salzwelten und dem Ortsmarketing. „Wir haben uns überlegt, mehr aus dem Weihnachtsmarkt zu machen, auch, damit es sich lohnt, nach Bad Sassendorf zu kommen und hier zu übernachten“, berichtet Marketingleiter Olaf Bredensteiner. Damit gehe es auch darum, mehr Nachfrage zu generieren. Die letzten Jahre seien durch Corona schwierig genug gewesen. Der Begriff des Winterfunkelns, der vom Heimat- und Kulturverein und seinen Helfern vor einigen Jahren etabliert wurde, soll dabei den Oberbegriff bilden.
Zehn verschiedene zentrale Programmpunkte führt der Flyer für das Winterfunkeln in Bad Sassendorf auf. Einen Schwerpunkt bildet, schon wegen der Dauer vom 10. November bis 18. Dezember, der Weihnachtsmarkt. Wichtige Neuerung hier: Nach der Umgestaltung wird entsprechend dem Wunsch aus der Kaufmannschaft auch der Jahnplatz mit einbezogen. Elf bis zwölf Buden sollen dort und im angrenzenden Bereich aufgestellt werden, und zwar so, dass der Wochenmarkt weiterhin stattfinden kann, berichtet Angelika Cosmann vom Heimat- und Kulturverein. Besonderheit werde ein „Goldener Container“ mit Cocktails. Über den Sälzermarkt zieht sich das Weihnachtsdorf bis in den Kurpark hin, etwa 60 Hütten/Stände sind in diesem Jahr vorgesehen.
Noch vor dem Weihnachtsmarkt setzt der Heimat- und Kulturverein zusammen mit seiner Künstlerwerkstatt gemäß dem Motto „Licht und Flammen“ am 30. und 31. Oktober den Kurpark ins rechte Licht. Neben 20 Ausstellern erwartet die Besucher in den Abendstunden bis 23 Uhr ein Programm mit stimmungsvoller Beleuchtung, Videomapping-Projektionen, eine 3D-Videoshow auf großer Leinwand am Platz Nass, sowie an beiden Tagen akrobatische Feuershows.
Stark eingebunden sind auch die Westfälischen Salzwelten. So bildet der „Fabelhafte Lichterzauber“ auf Hof Haulle am 29. Oktober das Startsignal für das Winterfunkeln, unter dem Motto „Salzwelten im Advent“ bereitet das Erlebnismuseum überdies bis zum 18. Dezember etliche Angebote vor.
Eine interessante Aktion verspricht auch der 3DQR-Code-Rundgang zu werden. Anhand der auf dem Boden aufgeklebten QR-Codes können dreidimensionale Figuren aufgerufen werden, die mitsamt den Spaziergängern mit dem Smartphone als Foto festgehalten werden können.
Das Tagungszentrum bereitet gemäß der Überschrift „Kultur im Advent“ diverse Veranstaltungen vor. Hinzu kommen der Kreativmarkt und als Neuheit ein Hundeweihnachtsmarkt. Hintergrund ist der Umstand, dass etwa 80 Prozent der Hunde zu Weihnachten ebenfalls ein Geschenk bekommen, berichtet Britta Keusch vom Tagungszentrum. In Kooperation mit dem Tierheim Soest soll der zweitägige Markt zudem ergänzt werden um Vorträge und Infos für Hundehalter. Deren Lieblinge haben zu dem Markt im Tagungszentrum übrigens freien Eintritt. Und für einen stressfreien Besuch wird ein Rundgang als Einbahnstraße angelegt, damit Bellos, die sich nicht leiden können, gar nicht erst aufeinandertreffen.
Viele Aktionen „erleuchten“ den Kurort
Die Programmpunkte des „Winterfunkelns“ erstrecken sich von Ende Oktober bis zum Jahreswechsel. Start ist der „Fabelhafte Lichtzauber“ auf Hof Haulle am 29. Oktober. Am 30. und 31. Oktober folgt die Veranstaltung „Licht und Flammen“ im Kurpark. Der Weihnachtsmarkt geht vom 10. November bis 18. Dezember und ist außer am 20. November jeweils donnerstags bis sonntags geöffnet. Der 3DQR-Code-Rundgang wird vom 10. November bis 31. Dezember in der Ortsmitte durchgeführt. Das Christmas-Scrabble inklusive einer Version für Kinder läuft vom 10. November bis 31. Dezember. „Salzwelten im Advent“ heißt es vom 29. Oktober bis zum 18. Dezember im Museum auf Hof Haulle. Das Tagungszentrum bietet vom 29. Oktober bis 1. Januar „Kultur im Advent“. Hinzu kommen der Kreativmarkt am 12. und 13. November und der Hundeweihnachtsmarkt am 26. und 27. November. Das Silvesterfunken im Kurpark am 31. Dezember soll den glanzvollen Abschluss des Jahres bilden.