Initiative für gerechteren Handel

Soest oder Welver haben das Siegel, ebenso stehen Lippetal, Beckum oder Werl in der Liste der Fairtrade-Towns. Und da sollte gemäß den Vorstellungen der SPD-Fraktion auch Bad Sassendorf aufgeführt sein. Laut Antrag berät der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, Tourismus und Kultur (AWDTK) in seiner nächsten Sitzung erneut über diesen Schritt.
Bad Sassendorf – Vor einem Jahr wurde der Antrag in dem Ausschuss schon einmal beraten, die Sache wurde allerdings auf eine spätere Sitzung verschoben. Wie die SPD-Fraktion bei der ersten Beratung im März 2022 erläuterte, sind die Voraussetzungen für die Anerkennung nicht sonderlich hoch. Vieles werde in Bad Sassendorf auch bereits umgesetzt.
Laut der aktuellen Sitzungsvorlage wären fünf Kriterien zu erfüllen: Im Rathaus sowie bei allen Sitzungen des Rates und der Ausschüsse sollen demnach fair gehandelter Kaffee und ein weiteres Produkt aus dem fairen Handel eingesetzt werden. Eine Steuerungsgruppe soll die Motivierung der Bevölkerung vorantreiben. In vier Geschäften und zwei Gastronomiebetrieben müssten mindestens zwei fair gehandelte Produkte angeboten werden. Zudem soll die Zivilgesellschaft über Einrichtungen wie eine Schule, Kirche oder Verein eingebunden werden. Per Öffentlichkeitsarbeit soll in Form von mindestens vier Artikeln pro Jahr über die Aktivitäten berichtet werden.
In der Begründung ihres Antrags erläutert die SPD, dass die Gemeinde bezüglich des fairen Handels mit gutem Beispiel vorangehen sollte, indem grundsätzlich in allen kommunalen Einrichtungen und Unternehmen der Gemeinde vorrangig nachhaltig und fair erzeugte und gehandelte Produkte verwendet werden. Um ein Bewusstsein für fair gehandelte Produkte zu schaffen, hätten sich deutschlandweit bereits Fairtrade-Towns etabliert, darunter Soest, Paderborn, Lippstadt und Erwitte. Das Label sei aber nicht allein Städten vorbehalten, auch Gemeinden, Kreise und Regionen könnten teilnehmen.
Gemäß dem Beschlussvorschlag der SPD soll die Gemeinde an der Kampagne Fairtrade-Town teilnehmen, die Auszeichnung als „Fairtrade Town“ anstreben und die Unterstützung des fairen Handelns zu beschließen. Des Weiteren soll die Verwaltung beauftragt werden, eine Steuerungsgruppe zu bilden.
Die Sitzung des AWDTK findet am Donnerstag, 16. März, im Tagungszentrum statt. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17 Uhr.