1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

Erweiterung des Weihnachtsmarktes geplant: Neues Konzept vorgestellt

Erstellt:

Von: Vanessa Moesch

Kommentare

Das neue Konzept des Weihnachtsmarktes stellen vor (v.l.): Ricarda Kroll, Angelika Cosmann, Frank Richter und Christine Woidig.
Das neue Konzept des Weihnachtsmarktes stellen vor (v.l.): Ricarda Kroll, Angelika Cosmann, Frank Richter und Christine Woidig. © Moesch, Vanessa

Für den Weihnachtsmarkt in Bad Sassendorf haben sich die Organisatoren jetzt etwas einfallen lassen. Der Markt soll erweitert werden und einen „Rundweg“ bilden.

Bad Sassendorf – Die Sonne brennt auf der Kleidung, die Temperaturen steigen und zur Verwunderung der Bad Sassendorfer steht mitten auf dem Jahnplatz eine bewegliche Holzhütte voll mit weihnachtlich gestalteten Karten und Bildern.

Wer jetzt fürchtet, dass der Weihnachtsmarkt in Bad Sassendorf schon im Juli stattfindet wie es auch im Bayrischen Dinkelscherben der Fall ist, der kann beruhigt sein, denn es handelt sich um ein nur kurzweiliges Arrangement für Werbezwecke.

Idee bestand schon lange

Konkret geht es hierbei um ein mögliches Konzept für die Erweiterung des Weihnachtsmarktes. Die Idee dafür bestand schon lange, aber „wegen der Neugestaltung des Platzes konnten wir nicht weiterplanen“, erklärt Wirtschaftsförderin Ricarda Kroll.

Außerdem sei der Jahnplatz ein schwieriges Pflaster, denn wegen des Wochenmarktes müsse ganz genaugeschaut werden, wo Hütten aufgestellt werden könnten, damit alles passt.

Feste Verkaufsstände nicht möglich

Der Fokus liegt dabei auf dem kleinen Weg, der dort entlang geht, wo vorher einmal die alte Fußgängerbrücke gestanden hat.

„Hier kann man gut vier bewegliche Verkaufswagen und einen Bühnenwagen hinstellen. Feste Verkaufsstände werden wegen der Steigung schwierig“, sagt Angelika Cosmann, Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Bad Sassendorf.

Triftiger Grund für Erweiterung

Die Erweiterung des Marktes hat einen triftigen Grund, denn „viele Verkäufer beobachten in der dunklen Jahreszeit immer wieder, dass die Besucher am Jahnplatz nicht mehr weitergehen, obwohl es um die Ecke noch mehr zu entdecken gibt“, beschreibt Kroll das Problem.

Um die Besucher daher besser führen zu können, sollen zusätzliche bewegliche Hütten für den Verkauf genutzt werden, um die Menschen in die richtige Richtung zu lenken, damit der Markt „ein rundes Bild ergibt“.

Betreiber für Umsetzung sgesucht

Dass die Hütten eine gute Idee sind, kann Christine Woidig, die Betreiberin eines Standes ist, bestätigen. „Ich bin wirklich sehr zufrieden. Man hat viel Platz, weil die Hütte groß ist, kann gut ausstellen und die Hütte kann mit Regalen ausgestattet werden.“

Damit das neue Konzept auch umgesetzt werden kann, fehlen jedoch noch ein paar Betreiber. „Am Jahnplatz besteht die Möglichkeit, die Hütten auch während der Wochenmarktzeit zu öffnen, da zu dieser Zeit der Platz auch frequentiert ist“, erklärt Kroll.

Und sollte das Konzept nicht aufgehen, gebe es schließlich noch andere Lösungen, die Betreiber auf dem Weihnachtsmarkt unterzubringen.

Interessierte...

...die einen Stand am Jahnplatz für den Weihnachtsmarkt anmieten möchten, können sich beim Heimat- und Kulturverein Bad Sassendorf unter www.heimatundkulturvereinbadsassendorf.de unter dem Punkt Kontakt und E-Mail melden.

Allgemeine Infos

Der Weihnachtsmarkt in Bad Sassendorf ist der drittgrößte Markt im Kreis Soest. Über 30 Hütten locken die Besucher vom Jahnplatz über die Fußgängerzone bis in den Kurpark und wieder zurück zum Sälzerplatz. Organisiert und durchgeführt wird der Markt von Ehrenamtlichen des Heimat- und Kulturvereins Bad Sassendorf. Aber auch andere Ehrenamtliche helfen mit, beispielsweise bei der Nachtwache. Der Heimat- und Kulturverein arbeitet zudem eng mit der Gemeinde und dem Tagungszentrum zusammen. Geplant ist der Weihnachtsmarkt für die Zeit vom 10. November bis 18. Dezember.

Auch interessant

Kommentare