1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Bad Sassendorf

„Nachhilfe“ in Soester Sitten: Schüler aus der Ukraine besichtigen Kirmes-Aufbau

Erstellt:

Von: Merle Hebinck

Kommentare

Mit ihren Lehrerinnen Kirsten Heidenreich und Anastasia Kalammbet schauten sich die Flüchtlinge den Kirmesaufbau in Soest an.
Mit ihren Lehrerinnen Kirsten Heidenreich und Anastasia Kalammbet schauten sich die Flüchtlinge den Kirmesaufbau in Soest an. © Merle Hebinck

Am Sonntag vor der Allerheiligenkirmes machen viele Soester Familien einen Kirmesbummel, um sich beim Kirmesaufbau schon mal die neuen Fahrgeschäfte und Attraktionen anzuschauen. In diesem Jahr waren auch geflüchtete Jugendliche aus der Ukraine dabei, mit ihren Lehrerinnen bummelten sie ebenfalls durch Soest, um den Kirmesaufbau kennenzulernen.

Bad Sassendorf – Die INI-Gesamtschule hatte etwa 20 ihrer ukrainischen Schüler dazu eingeladen, nach Soest zu kommen und sich den Aufbau einmal anzuschauen. Am Bahnhof ging es für die Truppe los, begleite von Lehrerin Kirsten Heidenreich und der ukrainischen Lehrerin Anastasia Kalammbet.

„Viele von ihnen waren sehr begeistert, weil es Kirmes so in dieser Form in ihrer Heimat nicht gibt“, erzählte Heidenreich. So wie in vielen deutschen Städten auch, wird Kirmes in der Ukraine abseits auf besonderen Rummelplätzen gefeiert, aber nicht mitten in der Altstadt. Zudem waren die jungen Leute begeistert von den teils extremen Beschleunigungswerten und Besonderheiten der Fahrgeschäfte. Viele freuen sich schon darauf, die rasanten Karussells in dieser Woche selbst auszuprobieren.

An der INI-Gesamtschule werden die ukrainischen Schüler so bald wie möglich in die bereits bestehenden Klassen integriert. Gleichzeitig werden sie von der schon länger in Deutschland lebenden ukrainischen Lehrerin Anastasia Kalammbet begleitet, um Deutsch zu lernen.

Der Kirmesbummel war daher eine gelungene „Nachhilfestunde“ – sowohl bezüglich der Sprache als auch in der seltsamen Gebräuche der „kirmesverrückten“ Einwohner aus Soest und der Börde.

Auch interessant

Kommentare