Darth Vader, Meister Yoda und das Salz

Bad Sassendorf - Wenn die Lichtschwerter ausfahren und surrend durch die Luft sausen, dann wird’s bei Star Wars meistens spannend. So soll es am kommenden Sonntag, 29. Januar, von 9 bis 17 Uhr, in den Westfälischen Salzwelten ebenfalls zugehen, auch hier werden dann Lichtschwerter durch die Luft sausen, nachdem die Nachwuchs-Starwars-Fans sie zuvor in einem Workshop selbst gebastelt haben.
Zwischen der Starwars-Saga und den Salzwelten gebe es durchaus interessante Anknüpfungspunkte, denn das Thema Salz spielt auch in den Star-Wars-Galaxien eine große Rolle. „Wir holen das Thema von der Fiktion zurück in die Realität“, erklärt Dr. Oliver Schmidt, der Leiter der Salzwelten.
Im Gegensatz zu dem ersten Star-Wars-Tag in den Salzwelten im vergangenen Jahr will das Erlebnismuseum dieses Mal vermehrt auf ein selbst entwickeltes Programm setzen. So gibt es verschiedene unterhaltsame Aktionen wie Starwars-Rollenspiele, ein Angebot zum Bau von Lichtschwerten, eine Star-Wars-Rallye durchs Museum und die Aufführung von Star-Wars-Fanfilmen. Die You-Tube-Streifen hat Leonie Wilmes, die im Museum ein freiwilliges soziales Jahr absolviert, eigens für die Veranstaltung gesichtet, um sicher zu gehen, dass es sich um nonkommerzielle Filme echter privater Star-Wars-Fans handelt. Eine Star-Wars-Tombola, Star-Wars-Muffins oder Kuchen in Form des Todessterns werden am Sonntag ebenfalls im Angebot sein.
Aktionen wie den Star-Wars-Tag soll es gemäß dem überarbeiteten Museumsprogramm künftig jeweils einmal pro Monat geben, um so neue Anreize zum Besuch der Salzwelten zu setzen. Damit wolle das Museumsteam aufgrund der Erfahrungen aus den ersten beiden Jahren der Einführung und Konsolidierung reagieren, so Leiter Schmidt. So sind Aktionswochenenden in Zusammenarbeit mit den Modelleisenbahnern Soest (siehe Text oben) oder zur Etablierung des VDIni-Clubs in den Salzwelten geplant. Im Juli wird parallel zum Sälzermarkt zum Kinderbadetag eingeladen. Außerdem ist im Rahmen des Programms „Besser leben“ monatlich eine Museums-Veranstaltung an einem langen Donnerstag vorgesehen.
Hinzu kommen für die näherere Zukunft mehrere Sonderausstellungen, die Themen sind „200 Jahre Westfalen“, „40 Jahre Soletherme Bad Sassendorf“ und die speziell auf Kinder zugeschnittene Ausstellung vom Salzsieden bis zur Salzstange. Hier spielen beispielsweise auch Fragen eine Rolle wie die, wie viel Salz allein in einem modernen Auto enthalten ist.
Zudem will das Museum seine Bekanntheit im Lande weiter ausdehnen. Neben dem Ruhrgebiet, der Rheinschiene und Südwestfalen gebe es vor allem im Münsterland und in Ostwestfalen mitsamt dem Paderborner Raum noch Potenziale, so Schmidt.
Der Star-Wars-Aktionstag in den Salzwelten läuft am Sonntag, 29. Januar, von 9 bis 17 Uhr und kann zu den normalen Eintrittspreisen besucht werden, für kostümierte Star-Wars-Fans gilt ein ermäßigter Eintrittspreis.